Weltraumteleskop Hubble schickt uns einen Halloween-Gruß
Hauptinhalt
In einer Woche ist Allerheiligen, den meisten besser bekannt durch den Tag davor, All Hollows' Eve, Halloween. Das Weltraumteleskop Hubble liefert dazu das perfekte Bild. Es zeigt uns eine Region im Weltall, die wir aus dem Sternbild Cassiopeia kennen, jenem markanten Himmels-W, das von fünf Sternen gebildet wird.
Was Hubble gerade fotografiert hat, ist Sternennebel IC 63. Von der Erde aus ist er nicht einfach zu beobachten, denn er liegt nördlich von Gamma Cassiopeiae, dem 550 Lichtjahre entfernten Riesenstern, der den mittleren Punkt des Himmels-W bildet. Dabei ist IC 63 ein ganz besonderer Nebel, mit einen besonderen Namen: Geister-Nebel.
Das liegt zum einen an seiner Form, zum anderen daran, dass er besonderer Strahlung ausgesetzt ist. Denn er reflektiert das Licht von Gamma Cassiopeia – was ihn zu einem Reflexionsnebel macht. Gleichzeitig ist er aber auch Emissionsnebel, denn er setzt Wasserstoff-Alpha-Strahlung frei. Und das zusammen, so die NASA, ergibt die perfekte Geisterkulisse.
Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR Figarino | 27. Oktober 2018 | 18:05 Uhr