✔️ Stimmt: Alle Impfstoffe werden kontinuierlich auf Sicherheit geprüft

Geprüft von der MDR WISSEN-Redaktion am 13.10.2022.

Faktencheck Impfstoffe-Sicherheit
Bildrechte: Imago/Laci6 Perenyi/blickwinkel/flaticon

Ein Impfstoff wird nur dann in Deutschland zugelassen, wenn er an ausreichend vielen Personen getestet wurde und bestätigt wurde, dass die Wirkung gegenüber den aufgetretenen Nebenwirkungen deutlich überwiegt. Auch nach der Zulassung werden die Impfstoffe aktiv überwacht, um fortlaufend Erkenntnisse zur Sicherheit zu gewinnen und das positive Nutzen-Risiko-Profil wird im Rahmen klinischer Prüfungen und weiterer Studien kontinuierlich überprüft. Dies nennt man Pharmakovigilanz. Für Deutschland sammelt und bewertet das Paul-Ehrlich-Institut zentral alle gemeldeten Nebenwirkungen. Durch die Auswertung nationaler und internationaler Meldungen stellen die beteiligten Behörden und pharmazeutische Unternehmen sicher, dass auch sehr seltene Risiken erfasst werden, die erst bei einer sehr großen Anzahl durchgeführter Impfungen sichtbar werden.

Quellen: BMG; RKI; PEI

Diesen Faktencheck gibt's auch bei Facebook.

Sie wollen diesen Faktencheck griffbereit haben? Desktop-Version: Klicken Sie auf die Grafik und wählen Sie im Anschluss mit einem Rechtsklick "Bild speichern unter“ aus. Wählen Sie einen Ordner aus, wo Sie den Faktencheck zur Wiederverwendung ablegen wollen.
Via Smartphone: Lassen Sie sich die Grafik anzeigen und halten Sie den Bildschirm gedrückt bis Ihnen ein Auswahl-Menü angezeigt wird. Hier können Sie das Speichern der Grafik in Ihrem Foto-Ordner auswählen.

Hintergunrdinformationen zum Thema finden Sie auch bei Quarks.

0 Kommentare