Das Space Launch System der Nasa mit dem Ortion-Raumschiff
Das Artemis I Space Launch System (SLS) und das Orion Raumschiff auf dem Startplatz 39B des Kennedy Space Centers in Florida - mit Sonnenuntergang. Bildrechte: NASA/Ben Smegelsky

Mond-Mission Artemis Letzter großer Raketentest – live bei der Nasa und trotzdem geheim

01. April 2022, 14:05 Uhr

In Cape Canaveral/Florida beginnen heute (1.4.) die letzten Tests vor dem ersten Flug der neuen Mondrakete der Nasa. Dabei werden alle möglichen Prozeduren des Starts detailliert durchlaufen, anders als früher aber ohne Kommentare. Am Montag will die Nasa die Ergebnisse bekanntgeben und vielleicht auch, wann die Rakete zum unbemannten Flug um den Mond startet.

Ist es der russische Krieg gegen die Ukraine, verbunden mit den Sanktionen in der Raumfahrt? Sind es Nordkoreas Raketentests? Oder ist es die Angst, dass jemand die Technologie der neuen Mondrakete abkupfert? Der letzte Test des Raketensystems SLS für das Artemis Mondprogramm der Nasa wird anders ablaufen als sonst. Zwar werden die Prozeduren von der Nasa live gestreamt, aber es gibt weder beim Briefing noch in den Übertragungen die sonst üblichen detaillierten Kommentare.

Live-Bild ohne Ton

Auf dem Nasa-Blog zur Mission findet sich zumindest eine zeitliche Übersicht über den Ablauf der Tests. Sie beginnen am Freitag um 17 Uhr Ortszeit (bei uns 23 Uhr) und enden am Sonntag. Ab 16 Uhr überträgt die Nasa über den Newsroomchannel des Kennedy Space Centers den wie erwähnt völlig unkommentierten Stream. Die Crew testet dabei den kompletten Ablauf wie an den beiden Tagen vor einem echten Start. Allerdings mit einigen Besonderheiten. Die Rakete wird vollständig betankt (insgesamt 2,73 Millionen Liter, drei Viertel flüssiger Wasserstoff, ein Viertel flüssiger Sauerstoff). Alle Systeme werden hochgefahren, Stromversorgung und Raketen sind betriebsbereit, auch am Orion-Raumschiff. Der Countdown wird jedoch mehrfach unterbrochen. Der letzte Countdown am Sonntag läuft dann automatisch und wird 9,3 Sekunden vor dem Start manuell abgeschaltet. Es werden also keine Treibwerke gezündet. Nach dem Test werden die Tanks der Rakete wieder vollständig in unterirdische Behälter entleert.

Am Montag (4.4.) wird die Nasa dann die Ergebnisse der Tests bekanntgeben. Davon hängt der Starttermin der Artemis-Mission ab. Das erste Startfenster öffnet sich im Mai. Viele Experten halten das jedoch für unrealistisch und rechnen eher mit einem Start frühestens im Juni. Die Mondumlaufbahn zu erreichen, ist eine echte Herausforderung. Denn Erde und Mond bewegen sich ständig und die Rakete ebenfalls. Wenn man über unendlich viel Energie verfügen würde, könnte man natürlich direkt zum Mond fliegen. Aber bei unserer heutigen Raketentechnik ist eine Bahn besser, die sich für den Flug die Anziehungskräfte von Erde und Mond zunutze macht. (Wer das genauer nachlesen möchte, findet auf Welt der Physik einen guten Artikel dazu.) Und daher gibt es für den Flug in eine Mondumlaufbahn besonders geeignete Startfenster.

Artemis – zum Mond in drei Etappen

Die gesamte Artemis-Mission besteht aus drei Teilen. Nummer 1 ist der unbemannte Flug um den Mond, dann folgt mit Artemis II voraussichtlich 2024 der bemannte Flug und mit Artemis III frühestens 2025 die Landung auf dem Mond. Das Raumschiff, das die Astronauten und mindestens eine Astronautin dorthin bringen soll, gibt es schon. Es ist die Orionkapsel. Das Landesystem wird von SpaceX entwickelt. Die Nasa hat jedoch Mitte März den Wettbewerb wieder neu eröffnet. Jetzt können auch andere Unternehmen, wie etwa Blue Origin, Systeme für die Landung auf dem Mond entwickeln.

Eine künstlerische Darstellung des Orion-Raumschiffes vor dem Mond. Angetrieben wird es vom European Service Module (ESM)
Eine künstlerische Darstellung des Orion-Raumschiffes vor dem Mond. Angetrieben wird es vom European Service Module (ESM) Bildrechte: NASA/ESA/ATG Medialab

gp/nasa

Prof. Dr. Carsten Drebenstedt 1 min
Bildrechte: TU Bergakademie Freiberg
1 min

Weltraumschrott ist ein gutes Baumaterial auf dem Mond, sagt Prof. Carsten Drebenstedt von der TU Freiberg

MDR KULTUR - Das Radio Do 03.02.2022 12:19Uhr 01:06 min

https://www.mdr.de/wissen/Satellitenschrott100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio