Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
Klima & UmweltMedizinPsychologieWeltraumGeschichteNaturwissenschaftBildung
Fast wie Fliegen: Schwingen mit angelegten VR-Headset - in der Moritzburg Halle.  Bildrechte: Sia Duff

Die Zukunft der ErdeSilbersalz-Festival 2022: Fledermausrufe sehen und Visionen hören

14. Juni 2022, 20:29 Uhr

Haben Sie schon mal Fledermausrufe gesehen, Salz gesiedet oder fliegende Kohlezeichnungen beobachtet? In Halle auf dem Silbersalz Festival 2022 ist das von Mittwoch (15.06.) bis zum Sonntag (19.06.) auf VR-Flugerlebnissen und Live-Events möglich.

Kohlezeichnungen, die durch die Luft der Moritzburg in Halle wabern, traumhafte Flugerlebnisse in unglaublichen Flugmaschinen per VR-Brille, oder Fledermausrufe die eine Wärmebildkamera sichtbar macht: Nach dem Silbersalz-Festival 2022 sehen wir die Welt vermutlich mit anderen Augen. Das Internationale Wissenschafts- und Medienfestival lädt 2022 zum Perspektivwechsel, zum Diskutieren, Staunen, Fragen stellen und Visionen entwickeln für die Welt von morgen nach Halle.

Fünf Tage lang dreht sich in Halle alles um Fragen aus der und an die Wissenschaft: Woher wissen beispielsweise Neuronen, womit sie sich verknüpfen müssen? Oder haben Sie sich auch schon mal gefragt: Woher kommen eigentlich unsere Gedanken und welchen Einfluss haben sie auf unsere Gesundheit? Und wie findet man das heraus? Sind Gedanken wirksam wie Medizin und wie untersucht man Gedanken? Wie rettet man eine ganze Spezies, wenn es nur noch zwei Exemplare einer Art gibt? Was haben Rennfahrer, Schafe und ein Rugby-Team mit dem Klima zu tun? Wie erforscht man Wolken und darf man sie manipulieren? Wie wird die Zukunft der Erde aussehen, aus Sicht der Wissenschaft, aber auch aus Sicht von Jugendlichen? Antworten und Visionen liefern Filme, Gespräche und Workshops mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern - aber mit Sicherheit auch neue Fragen.

Wissenschaft zum Anfassen

Neben diesen "klassischen" Festivalangeboten gibt es auch Wissenschaft ganz praktisch zum Anfassen: Auf einer Fledermausexkursion, beim Salzsieden, beim Sonnenbeobachten per Teleskop, beim Coden und 3-Druck-Testen. Wer sich auf das Diskussions-Format DemoSlam einlässt, erlebt und erarbeitet Debattenkultur hautnah. Diskussionsfreudige Menschen üben sich in Workshops in der Technik des Debattierens, bevor sie damit am Sonntag zum DemoSlam öffentlich auftreten. Hier drei Tipps, die uns besonders aufgefallen sind:

Tipp 1: Spezialisten-Speed-Dating

Speeddating der besonderen Art: Book a scientist! 20 Minuten kann man am Mittwoch vormittags oder nachmittags einen Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin ganz persönlich mit Fragen löchern, zum Beispiel: Was is(s)t ein Eisenfresser? Wie lässt sich Ackerbau digital vorhersagen? Und warum werden -269°C kalte Diamanten mit einem Laser beschossen? Hier geht es zur Terminbuchung.

Tipp 2: Escape-Room-Challenge

Oder man lässt sich in der Passage 13 in einen Escape-Room sperren, in dem ein "Dr. Data" die Welt ins Chaos stürzt, wenn man nicht innerhalb einer Stunde rechtzeitig alle Rätsel und Verschlüsselungen dekodiert. Auch hier muss man sich ein Zeitfenster reservieren. Infos dazu gibt es im Festivalprogramm.

Tipp 3: Fliegende Kohlezeichnungen

Die Festivallounge in der Moritzburg sollten Sie sich unbedingt in ihre Festival-Planung einschreiben, wenn hier an allen Festival-Abenden ab 21:00 Uhr Waldrapp, Polarfuchs und Meeresschildkröte in der Luft herumgeistern, nämlich beim Projekt Myriad: Kohelzeichnungen, die digital zum Leben erweckt wurden. Nur am Freitag starten die Projektionen erst um 22 Uhr.

Mit dabei beim Silbersalz-Festival 2022

Tiefsee- und Polarforscherin Professorin Dr. Antje Boetius, Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts. Bildrechte: imago/Reiner Zensen
Prof. Dr. Maja Göpel: Sie ist Transformationsforscherin und Nachhaltigkeitsexpertin Bildrechte: Ullstein /Kai Müller
Katrin Boehning-Gaese Prof. Dr. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin am Senckenberg-Institut für Biodiversität and Klimaforschungszentrum Bildrechte: Silbersalzfestival
Jérémie Gilbert ist Professor für Menschenrechte; sein Hauptforschungsgebiet sind internationale Menschenrechte und die Beziehung zwischen Menschenrechten, natürlichen Ressourcen und Umweltfragen. Bildrechte: Silbersalzfestival
Steffen Mau ist Professor für Makrosoziologie-Institut für Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Seine Themenschwerpunkte: soziale Ungleichheit, sozialstrukturellen Wandel, Europäisierung, Migration und Grenzen. Bildrechte: Marten Koerner
Katharina Liesenberg, Gründerin der Vereine "mehr als wählen e. V". und "es geht LOS". Bildrechte: Silbersalzfestival
Dr. Eckart von Hirschhausen, Mediziner, Kabarettist, und Aktivist für seine Stiftung: "Gesunde Erde - Gesunde Menschen" Bildrechte: Silbersalzfestival, Julian-Feldmann
Dr. Carolijn Terwindt ist Juristin, Kulturanthropologin und Autorin. Bildrechte: Silbersalzfestival
Franziska Heinisch: Mitgründerin vder Organisation "Justice ist global". Bildrechte: Silbersalzfestival/Steffen Jaenicke
Fritz Habekuß, Wissenschaftsjournalist. Mitautor von "ÜBER LEBEN – Zukunftsfrage Artensterben: Wie wir die Ökokrise überwinden". Bildrechte: Silbersalzfestival/ Markus Tedeskino
Ken Godfey, Exekutivdirektor der Organisation "European Partnership for Democracy (EPD)"  Bildrechte: Silbersalzfestival
Dr. Thamy Pogrebinschi vom Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) Bildrechte: Silbersalzfestival
Shrishtee Bajpai: Sie ist Forscherin und Aktivistin aus Indien. Sie arbeitet mit der Kalpavriksh-Environment Action Group zu Themen wie Umweltgerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit, zu systemischen Alternativen, direkter/radikaler Demokratie, traditionellen Regierungssystemen, Bioregionalismus und Rechten für die Natur. Bildrechte: Silbersalzfestival
Kumi Naidoo, Menschenrechts- und Umweltaktivist Bildrechte: Silbersalzfestival

Silbersalz-Festival: Wo ist was?

Veranstaltungsorte sind neben der Ziegelwiese an der Saale und der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina auch das Puschkino, der Hof des Kunstmuseums Moritzburg, der dazugehörige Burggraben sowie das Schiff MS Halle am Bootsanleger 5, an der Saalepromenade, wobei das MS in diesem Fall für Make Science steht.

Was kostet der Spaß?

Ein bisschen Zeit, um das Festivalprogramm zu checken, und um sich gegebenenfalls für die eine oder andere Veranstaltung anzumelden. In den Escape-Room zum Beispiel können immer nur sechs Personen gleichzeitig. Und was kulturell auf dem Festival geboten wird, lesen Sie hier bei MDR KULTUR.

Warum Silbersalz-Festival?

Johann Heinrich Schulze entdeckte vor 300 Jahren in Halle (Saale) die Lichtempfindlichkeit der Silbersalze. Seine Forschung ermöglichte Fotografie und Film; er verknüpfte somit Wissenschaft und Medien. Schulze stammte aus Colbitz, wo er am 12. Mai 1687 in zur Welt kam, er starb am 10. Oktober 1744 in Halle/S.. Und wer war Johann Heinrich Schulze? Der Halbwaise aus Colbitz wuchs im Hallenser Waisenhaus des August Hermann Francke auf, und wurde schließlich trotz seiner ungünstigen familiären Ausgangsposition zu einem Universalgelehrten, nach dem heute in seinem Geburtsort Colbitz auch eine Grundschule benannt ist. Die Franckeschen Stiftungen engagieren sich bis heute in 40 pädagogischen, wissenschaftlichen, sozialen, kulturellen und christlichen Einrichtungen für Zugang zu Bildung.

Links/Studien

Hier geht es zur Webseite des Silbersalz-Festivals.

lfw

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen