Klimawandel: Alles zur Forschung, Bewältigung und Politik in der Jahrhundertkrise

MDR-Klima-Update

Wie verändert sich das Klima bei uns?

Wissen

Jährliche Anomalien der Oberflächenlufttemperatur im September über dem grönländischen Eisschild für den Zeitraum 1991 bis 2022, im Vergleich zum Durchschnitt des Referenzzeitraums 1991-2020. Rechts: Temperaturanomalien im September 2022, bezogen auf den Durchschnitt.
Jährliche Anomalien der Oberflächenlufttemperatur im September über dem grönländischen Eisschild für den Zeitraum 1991 bis 2022, im Vergleich zum Durchschnitt des Referenzzeitraums 1991-2020. Rechts: Temperaturanomalien im September 2022, bezogen auf den Durchschnitt. Bildrechte: C3S/ECMWF/GEUS

Forschung zum Klimawandel

Bild für das ARD Radiofeature "Wüstenstrom aus Afrika - Doku über die Chancen der Solarenergie" 52 min
Bildrechte: Jochen Tack/imageBROKER/vario
Karsten Smid 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Klimawandel und wir

Das Zentrum von Jena. Die Stadt Jena warnt vor starker Wärmebelastung. 5 min
Bildrechte: dpa
Kemferts Klima-Podcast 44 min
Bildrechte: MDR / Oliver Betke
Kemferts Klima-Podcast 62 min
Bildrechte: MDR / Oliver Betke
Friederike Kaltofen mit Audio
2014 trat Friederike Kaltofen (39 Jahre alt) ihre erste Pfarrstelle in der Gemeinde Groitzsch an. Fast genauso lang setzt sie sich für die Zukunft von Pödelwitz ein. Sie träumt von einem ökologisch-sozialen Modelldorf. Bildrechte: MDR/Isabel Theis

Engagement gegen den Klimawandel

Die Klimapolitik in Deutschland

Die Plattform “Nini West” 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Der Klimawandel in Europa und der Welt

Was das Wetter mit dem Klima zu tun hat

Der Klimawandel

Filme über die Klimakrise

Podcast grüner wasserstoff MDr Investigativ - Hinter der recherche 34 min
Bildrechte: MDR/MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Wer bezahlt die Zukunft? 31 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kühe auf einer Weide 19 min
Bildrechte: PantherMedia/CreativeNature
19 min

Was im Großen oft schwierig oder gar unmöglich ist, das funktioniert manchmal im Kleinen, zum Beispiel die Energiewende. Schlöben in Thüringen versorgt sich selbst mit Strom und Wärme.

Zukunftsland So 22.05.2022 22:45Uhr 18:34 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Rentiere ziehen über den gefrorenen Ob . 44 min
Rentiere ziehen über den gefrorenen Ob . Bildrechte: MDR/ALTAYFILM,
Modell einer Erde dampft und ist mit Pflastern beklebt 45 min
Bildrechte: MDR Wissen
Vertrocknete Sonnenblume auf einem Feld 44 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wissen

Familie Döring aus Magdeburg: Jenny, Jakob, Charlotte und Thomas. Schrift: "Heute schon die Welt gerettet? Familie Döring macht das Klima besser." 45 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk