Mondmission Artemis Astronaut Matthias Maurer: So können wir auf dem Mond leben

Mit dem Start der Mondmission Artemis I rückt eine mögliche Besiedelung des Mondes in den Bereich des Greifbaren. Und es gibt auch bereits Pläne für Siedlungen auf Mond und Mars. Längerfristig dort als Mensch zu leben, ist allerdings gar nicht so unkompliziert.

Model einer Mehrkuppelbasis auf dem Mond
So könnte eine Weltraumstation auf dem Mond aussehen (Modell). Bildrechte: Esa, Foster + Partners

Christiane Heinicke forscht am Bremer ZARM (Zentrum für angewandte Raumfahrttechnologie) an Häusern für Mond und Mars. Dass die beiden Himmelskörper gemeinsam beforscht werden, ist durchaus sinnvoll, weil viele relevante Umweltfaktoren auf Mond und Mars gleich sind – eine Besiedlung des Mondes könnte also die "Teststrecke" für eine Besiedlung des Mars sein.

Christiane Heinicke
Forscherin Christiane Heinicke prüft am ZARM in Bremen, wie Menschen für längere Zeit auf dem Mond überleben können. Bildrechte: ZARM, Universität Bremen

Astronaut Matthias Maurer war bereits ein halbes Jahr auf der internationalen Raumstation ISS – in einem nächsten Schritt könnte er sich vorstellen, auf dem Mond zu landen. Was Maurer und die Forscherin Christiane Heinicke am Mond fasziniert, schildern beide in unserer aktuellen Multimedia-Geschichte zum Thema "Leben auf dem Mond – es geht los!".

Alles über die Artemis-Mission, den ersten Schritt der Rückkehr der Menschen auf den Mond, die am 29. August zum Mond starten soll, erfahren Sie auf der MDR WISSEN-Weltraumseite. Und den Start erleben Sie live mit MDR WISSEN:

iz

eine Rakete 6 min
Bildrechte: ESA/ MDR
6 min

Wie könnten wir Menschen auf anderen Planeten überleben? Science-Fiction-Autoren aber auch Wissenschaftler haben sich mit diesen Fragen beschäftigen. Und sie haben teilweise auch schon spannende Antworten!

Mo 28.03.2022 15:48Uhr 06:29 min

https://www.mdr.de/wissen/videos/aktuell/artemis-leben-auf-mond-und-mars100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

0 Kommentare

Der Esa-Astronaut Matthias Maurer im Interview über den Mond. 3 min
Der Esa-Astronaut Matthias Maurer im Interview über den Mond. Bildrechte: MDR, ESA, NASA
Eine Person richtet ein Smartphon mit einer Sternenapp aus dem Fenster, 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Titelgrafik Artemis - Erster unbemannter Testflug zum Mond 2 min
Titelgrafik Artemis - Erster unbemannter Testflug zum Mond Bildrechte: MDR/M. Schuntermann
2 min

Mit den Artemis-Missionen der US-Raumfahrtbehörde Nasa und ihren Partnern soll die Menschheit zurück zum Mond kehren. Artemis I wird der Auftakt dieser Mondmissionen sein. Doch wie wird die Mission ablaufen?

Fr 22.07.2022 10:33Uhr 02:02 min

https://www.mdr.de/wissen/faszination-technik/erklaervideo-schrittweiser-ablauf-der-mondmission-artemis-eins100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Supermond 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Manchmal sind sich Erde und Mond besonders nah, der Vollmond wirkt dann größer als gewöhnlich. Umgangssprachlich wird das Phänomen dann Supermond genannt.

Di 25.05.2021 11:14Uhr 00:57 min

https://www.mdr.de/wissen/was-ist-ein-supermond-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video