Astronomie Überraschung: Merkur ist unser Nachbarplanet

21. März 2019, 18:00 Uhr

Sie kennen die Reihenfolge der Planeten im Sonnensystem. Merkur, Venus, Erde, Mars usw. Welcher ist uns also am nächsten? Mars oder Venus werden Sie tippen und liegen damit daneben. Denn es ist der Merkur!

Die Erde mit dem Planeten Merkur, Venus und Mars. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Wir haben eine 500 Jahre Simulation der Planetenbewegungen laufen lassen. Und sie bestätigt die US-Astronomen: Merkur ist im Durchschnitt unser nächster Nachbarplanet.

Do 21.03.2019 11:56Uhr 01:58 min

https://www.mdr.de/wissen/videos/unser-nachbarplanet-merkur100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Merkur ist unser Nachbarplanet. Moment, werden Sie jetzt sagen. Der ist doch viel weiter entfernt als Venus und Mars. Stimmt, aber nur als Momentaufnahme. Denn wenn wir uns den durchschnittlichen Abstand der Planeten im Sonnensystem anschauen, sieht die Sache anders aus.

Drei US-Astronomen haben sich unser Sonnensystem vorgenommen und die Umläufe der einzelnen Planeten durchgerechnet. Ihr Ergebnis: Merkur ist der Durchschnitts-Nachbar für die Erde – und alle anderen Planeten im Sonnensystem. Denn über die Jahre ist er allen Planeten am nächsten.

Wir haben nachgerechnet

MDR Wissen hat die Zahlen nachgerechnet und eine eigene 500 Jahre Simulation laufen lassen (siehe Video oben) und die bestätigte das Ergebnis. Beim Vergleich der Abstände Erde zu Merkur, Venus, Mars stellte sich heraus: Merkur ist in 46,4 Prozent der Zeit unser nächster Nachbar, gefolgt von der Venus (36,8 %) und dem Mars (16,8%).

Wer selbst nachrechnen will, findet die Formeln in der Veröffentlichung der drei Astronomen in Physics Today. Und für die nächste Party ein  bisschen Schlaumeier-Wissen. Die kürzesten und weitesten Entfernungen zu unseren nächsten Nachbarplaneten:

Venus-Erde – kürzeste Entfernung 38,3 Mio. km, größte Entfernung 260,9 Mio. km

Mars-Erde – kürzeste Entfernung 54,5 Mio. km, größte Entfernung 401,3 Mio. km

Merkur-Erde – kürzeste Entfernung 77,3 Mio. km, größte Entfernung 221,9 Mio. km

Dieses Thema im Programm: MDR KULTUR Radio | 19. Oktober 2018 | 14:15 Uhr