Eine künstlerische Darstellung von Erde und Mars im Weltall.
Bildrechte: NASA / MAVEN

Wissen-News Wie der Mars Klima und Tiefseeströmungen auf der Erde beeinflusst

12. März 2024, 14:03 Uhr

Neben dem menschgemachten Kimawandel gibt es auf der Erde auch einen marsgemachten. Dessen Zyklus wiederholt sich alle 2,4 Millionen Jahre und spielt sich vor allem in der Tiefsee ab, wie eine internationale Forschungsgruppe herausgefunden hat. Riesige Strudel in sich erwärmenden Ozeanen könnten auch der befürchteten Stagnation des Golfstroms entgegenwirken.

Es geht um den Zusammenhang zwischen den Umlaufbahnen von Erde und Mars, vergangenen globalen Erwärmungsmustern und der Beschleunigung der Tiefseezirkulation. Eine australisch-europäische Forschungsgruppe entdeckte einen überraschenden 2,4-Millionen-Jahre-Zyklus, in dem die Tiefenströmungen zu- und abnehmen, was wiederum mit Zeiten erhöhter Sonnenenergie und einem wärmeren Klima zusammenhängt. Dieser Zyklus steht nicht im Zusammenhang mit der gegenwärtigen raschen globalen Erwärmung, die durch menschliche Treibhausgasemissionen verursacht wird.

Die Wechselwirkungen der Planeten beeinflussen tiefe Meeresströmungen

Die Forschungsgruppe nutzte wissenschaftliche Bohrdaten von Hunderten Standorten weltweit aus mehr als 50 Jahren, um die Stärke der Tiefseeströmungen im Laufe der Zeit zu verstehen. Anhand der Sedimente wurde dann nach Zusammenhängen zwischen Sedimentverschiebungen und Veränderungen der Erdumlaufbahn gesucht. "Wir waren überrascht, diese 2,4 Millionen Jahre alten Zyklen in unseren Tiefseesedimentdaten zu finden", sagt Adriana Dutkiewicz, Hauptautorin der Studie von der Universität Sydney. "Es gibt nur eine Erklärung dafür: Sie hängen mit den Zyklen der Wechselwirkungen zwischen dem Mars und der Erde in der Umlaufbahn der Sonne zusammen."

Geophysiker Dietmar Müller, gebürtiger Deutscher und seit Jahren ebenfalls in Sydney tätig, ergänzt: "Die Schwerefelder der Planeten im Sonnensystem interferieren miteinander und diese Interaktion, die als Resonanz bezeichnet wird, verändert die Exzentrizität der Planeten, also, wie nah an der Kreisbahn ihre Bahnen sind." Für die Erde bedeutet dies Perioden mit höherer Sonneneinstrahlung und wärmerem Klima in Zyklen von 2,4 Millionen Jahren. Die Forscher fanden heraus, dass die wärmeren Zyklen mit einem vermehrten Auftreten von Brüchen in den Tiefseeaufzeichnungen korrelieren, die mit einer stärkeren Tiefseezirkulation zusammenhängen.

Tiefe Wirbel haben möglicherweise Auswirkungen auf Umwälzzirkulation

Die Untersuchungen haben außerdem ergeben, dass tiefe Wirbel eine wichtige Komponente der früheren Erwärmung der Meere waren. Es ist möglich, dass diese Wirbel die Stagnation der Ozeane teilweise abmildern könnten, die manche als Folge einer nachlassenden Nordatlantischen Umwälzbewegung (AMOC) vorausgesagt haben, die den Golfstrom antreibt und das gemäßigte Klima in Europa aufrechterhält. "Unsere Tiefseedaten aus 65 Millionen Jahren deuten darauf hin, dass wärmere Ozeane eine stärkere Tiefenzirkulation aufweisen. Dies wird möglicherweise verhindern, dass der Ozean stagniert, selbst wenn sich die AMOC verlangsamt oder ganz aufhört", sagt Adriana Dutkiewicz.

Links / Studien

Die Studie "Deep-sea hiatus record reveals orbital pacing by 2.4 Myr eccentricity grand cycles" ist im Fachjournal "Nature Communications" veröffentlicht worden.

(rr)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Deutschland schließt sich NASA-Erforschung von Mond und Mars an | 15. September 0023 | 09:06 Uhr

1 Kommentar

Rainer Kirmse vor 38 Wochen

Zum Mars schon bald die Reise geht.
Unser kosmischer Nachbar:

DER ROTE PLANET

Wenn man so auf Mars schaut,
rostrot schimmert seine Haut.
Der äußere Nachbar der Erde
ist ein ziemlich kalter Gefährte.
Halb so groß, von ähnlicher Gestalt,
der Mensch will ihn besuchen bald.

Der Planet ist mal nah, mal fern,
zieht exzentrisch um uns'ren Stern.
Dünn ist seine Atmosphäre,
früher gab's wohl sogar Meere.
Vieles wird man noch ergründen,
vielleicht Lebensspuren finden.

Rainer Kirmse , Altenburg

Herzliche Grüße aus der Skatstadt

Mehr zum Thema

Wissen

Science vs. Fiction 11 min
Bildrechte: Constantin Film
11 min

MDR+ Mi 20.09.2023 11:43Uhr 10:47 min

https://www.mdr.de/schulfilm/science-vs-fiction-outaspace-weltraumanzug-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Christiane Heinicke im Interview über den Mars 7 min
Bildrechte: MDR WISSEN/Nasa
Leuchtend-gelbe Hornk mit Video
Fast im MDR WISSEN-Gelb! Auch Kaltwasser-Korallen können leuchten, wie hier eine Gorgonie (Hornkoralle) im norwegischen Trondheimsfjord. Kaltwasserkorallen leben in Tiefen, in denen marine Hitzewellen besonders lang anhalten können. Bildrechte: imago/Nature Picture Library