Auswertung von Knochenfunden Neuer Riesendinosaurier in Südafrika entdeckt

"Ledumahadi mafube" bedeutet frei übersetzt Donner im Morgengrauen. Die Erde dürfte gebebt haben, wenn der etwa zwölf Tonnen schwere Riesendinosaurier durch Südafrika stapfte.

Elefanten, Giraffen und Löwen – Südafrika ist bekannt für seine Wildtiere, die hier auch außerhalb von Tierparks leben. Nicht nur heute ist das südafrikanische Tierreich einzigartig. Auch Spezies aus der Zeit der Dinosaurier haben hier Überreste hinterlassen, die bislang nirgendwo sonst gefunden wurden. Ein Team um den Paläontologen Blair McPhee von der Universität Witwatersrand in Johannesburg hat Knochenfunde ausgewertet und dabei eine Spezies von Riesendinosauriern identifiziert.

Der "Ledumahadi mafube" lebte vor rund 200 Millionen Jahren im heutigen Südafrika und war wohl etwa zwölf Tonnen schwer, berichten die Forscher im Fachblatt "Current Biology". Sein Name kommt aus der südafrikanischen Sprache Sesotho und heißt frei übersetzt "der große Donnergroll im Morgengrauen". Der Pflanzenfresser ist ein Verwandter des einige Millionen Jahre später lebenden Brontosaurus- Ähnlich wie er hatte er einen massiven Körper auf vier Beinen mit einem langen Hals und einem kleinen Kopf. Die Forscher vermuten, dass er das größte Landtier seiner Zeit war.

Gefunden wurden die Knochen rund 300 Kilometer südlich von Johannesburg, nahe der Grenze von Lesotho. Sie gehören zu einem etwa 14 Jahre alten und voll ausgewachsenen Exemplar seiner Art. Seine Hüfte befand sich in etwa vier Metern Höhe. Das wirklich besondere aber sind seine Beine.

Obwohl er auf vier Beinen ging, waren die geknickt, so wie bei zweibeinigen Saurierspezies vor ihm. Spätere Arten wie der Brontosaurus dagegen hatten eher säulengleiche Beine wie Elefanten, die das tonnenschwere Körpergewicht besser tragen konnten. Im Gegensatz zum Brontosaurus konnte sich "Ledumahadi mafube" beim Fressen noch auf die Hinterläufe stellen. Die Wissenschaftler halten die Spezies deshalb für eine Art "Zwischensaurier", der sich am Übergang von einer Evoltionsstufe zur nächsten befand.

(ens/dpa)

Dieses Thema im Programm: MDR S-ANHALT | Sachsen-Anhalt heute | 25. Mai 2018 | 15:59 Uhr