Silbersalz Festival Halle im Zeichen der Wissenschaft
Hauptinhalt
In Halle hat das Silbersalz Festival begonnen. Vier Tage zeigt sich die Saalestadt nun ganz im Zeichen der Wissenschaft. Neben Dokumentationen erwarten die Besucher des internationalen Filmfestivals auch tanzende Roboter und Experimente.

Mit Eröffnung der ersten Ausstellungen hat das Silbersalz Festival in Halle begonnen. Das erste Wissenschaftsfilmfestival Deutschlands, das gleich zwölf verschiedene Orte der Saalestadt bespielen wird. Darunter mehrere Kinos, die Ulrichkirche, die Leopoldina, das Saline Museum und der Zoo.
Am ersten Tag ließen es die Macher jedoch zunächst ruhiger angehen. Am ersten Tag sind vor allem die Virtual-Reality-Ausstellungen im Kunstmuseum Moritzburg und der Ulrichkirche Festivalschwerpunkt. Dort können Besucher beispielsweise ein altes Bergwerk erkunden, einen Vulkanausbruch verfolgen oder den Amazonas "hautnah" erleben.
So richtig los geht es dann zum Nachmittag mit zahlreichen Workshops für junge Wissenschaftler und Technikbegeisterte. Höhepunkt des ersten Silbersalz-Tages: Science on Stage. Ab 18.30 Uhr werden im Saline Museum auf großer Bühne Live-Experimente vorgeführt.
Silbersalz in Kürze: Die Macher des Silbersalz Festivals haben sich auf die Fahnen geschrieben, Wissenschaft erlebbar zu machen. Parallel zum öffentlichen Programm findet eine Konferenz statt, zu der rund 200 internationale Wissenschaftler und Medienschaffende erwartet werden. Initiiert wurde das Festival von der Robert Bosch Stiftung und dem Documentary Campus. Partner ist neben dem Land Sachsen-Anhalt und der Universität Halle-Wittenberg auch der MDR.
Dieses Thema im Programm: MDR Aktuell | 28. Juni 2018 | 16:00 Uhr