Es rumort unter der Kleinstadt Pozzuoli vor den Toren Neapels: Geologen befürchten einen Ausbruch des Supervulkans unter der Erde.
Der Geologe Roberto Isaia zeigt im Vulkan-Observatorium des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (INGV) in Neapel auf eine Satellitenaufnahme des Golfs von Neapel. Die Region ist die vulkanisch aktivste Gegend von Europa.Bildrechte: dpa
Der Geologe Roberto Isaia zeigt im Vulkan-Observatorium des Nationalen Instituts für Geophysik und Vulkanologie (INGV) in Neapel auf eine Satellitenaufnahme des Golfs von Neapel. Die Region ist die vulkanisch aktivste Gegend von Europa.Bildrechte: dpa
Der Hafen der Kleinstadt Pozzuoli liegt direkt am Rand des Vulkanfeldes Campi Flegrei.Bildrechte: imago/imagebroker
Dieser ausgegrabene antike römische Markt stand eine Zeit lang unter Wasser, weil sich aufgrund der Vulkanaktivität der Erdboden gesenkt hatte. Mittlerweile liegt der Markt wieder weit über dem Meeresspiegel. An den Ruinen sieht man die Überreste von Meeresmuscheln.Bildrechte: imago/Herb Hardt
Die Gase, die seit einiger Zeit aus den Felsspalten über dem Vulkanfeld aussteigen, sind heißer geworden. Die Vulkan-Aktivität wird monatlich gemessen - hier eine Aufnahme Messarbeiten im Sommer 2017. Bildrechte: imago/ZUMA Press