Der elektronische Türöffner: Wer wirft noch Schlüssel aus dem Fenster für Besucher oder geht sogar die Treppen nach unten?Bildrechte: Liane Watzel
Telefonieren, wo man mag - warum zum Telefon laufen, wenn es doch in die Hosentasche passt oder man sich umhängen kann?Bildrechte: colourbox
Zum Fernseher gehen und umschalten - das erledigten jahrzehntelang Fernbedienungen. Bildrechte: colourbox
Die Fernbedienung hat längst Konkurrenz: Die Sparachassistenten spielen Musik ab, suchen nach Lexikoneinträgen, suchen Fahrtrouten heraus. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Kaum ein Haushalt ohne Spülmaschine - lästiges, aber gesundes Stehen am Spülbecken entfällt. Bildrechte: Colourbox
Die Mikrowelle - manche schwören auf den punktgenauen "Warmmacher". Er erübrigt das "Stehen am Herd und aufpassen", während das Essen warm wird. Bildrechte: Colourbox.de
Der elektronische Türöffner: Wer wirft noch Schlüssel aus dem Fenster für Besucher oder geht sogar die Treppen nach unten?Bildrechte: Liane Watzel
Die Zentralheizung heute - Wärme früher bedeutete viel Bewegung: schweres Kohleschleppen, Ofen befeuern, Asche wegbringen. Bildrechte: IMAGO
Das Zuhause von morgen macht alles selber, Licht an/aus, Jalousien hoch/runter/, Heizung an/aus.Bildrechte: imago/Westend61
Einen Rasenmäher durch den Garten schieben? Der Rasenrobo macht es, ohne das wir ins Schwitzen kommen und den millimeterlangen Grünschnitt entsorgt er gleich mit. Bildrechte: imago/Jürgen Ritter
Der Schottergarten ist zwar kein technischer Helfer. Aber eine Entscheidung gegen körperliche Bewegung, denn Gartenarbeit fällt hier nicht an. Bildrechte: imago images/Arnulf Hettrich