Hitzwelle Über 50°C – am Mittelmeer kocht das Land
Hauptinhalt
Urlaub auf Zypern ist in diesen Tagen vermutlich kein Spaß. Neue Satellitenaufnahmen zeigen, dass fast auf der gesamten Insel in den vergangenen Tagen Oberflächentemperaturen von über 50 Grad Celsius herrschten. Und nicht nur dort.
In Griechenland und der Türkei lodern seit Tagen schwere Waldbrände. Die Region erlebt eine ungewöhnliche Hitzewelle. Neue Satellitenaufnahmen zeigen jetzt, wie hoch die Temperaturen wirklich sind. Auf der aktuellen Aufnahme eines Copernicus-Sentinel-3-Satelliten ist gut zu erkennen, dass in großen Teilen der Türkei Oberflächentemperaturen von bis zu fünfzig Grad Celsius herrschen. In Zypern ist die Lage besonders extrem. Der gesamte Norden ist mit Ausnahme der Strände fünfzig Grad heiß.
Die Daten der Karte stammen vom Radiometer für die Meeres- und Landoberflächentemperatur der Copernicus-Sentinel-3-Mission. Im Unterschied zu Wettervorhersagen, die auf prognostizierte Lufttemperaturen zurückgreifen, misst der Satellit die tatsächliche Energiemenge, die von der Erde ausgeht – daher stellt diese Karte die tatsächliche Temperatur der Landoberfläche besser dar, heißt es in einer Mitteilung der ESA. Neben den Radiometern verfügen die Copernicus-Sentinel-3-Satelliten auch über kameraähnliche Instrumente. Damit wurden bereits am 30. Juli die Rauchschwaden der Brände in der Türkei aufgenommen.
Die Brände sind sogar von der ISS aus zu sehen. Diese Bilder hat ESA-Astronaut Thomas Pesquet heute getwittert.
Das Projekt Copernicus der Europäischen Kommission und der Europäischen Weltraumorganisation ESA sammelt kontinuierlich Daten über den Zustand der Erde, über Ozeane, Landoberflächen, die Atmosphäre und den Klimawandel.
gp