BürgerwissenschaftStorm Chaser Marco Rank: Arbeitsplatz Unwetter
"Wichtig ist immer Fluchtrouten mitzudenken", sagt Marco Rank. Er ist Fotograf – und Storm Chaser. Immer auf der Suche nach dem nächsten Unwetter. Das ist nicht nur Hobby, sondern Citizen Science. Seine Daten helfen Meteorologen und Klimaforschern.
Marco Rank hat ein in Deutschland immer noch sehr ungewöhnliches Hobby: er jagt Wetterphänomene. Der Fotograf aus Jena ist immer auf der Suche nach dem nächsten Gewitter, nach Unwettern, Stürmen, Blitzen, Nebeln.
Wichtig ist immer, Fluchtrouten mit zu denken. Nicht einfach nur gradlinig auf das Gewitter, in einen Sturm oder auf einen Tornado zuzufahren, sondern sich zu überlegen: Wie komme ich hier wieder raus? Am besten mit mehreren Routen.
Marco Rank
Um Tornados zu beobachten, fliegt Rank extra in die USA. Aber auch in Deutschland und vor allem seiner Heimat Thüringen dokumentiert er die Vielfalt und Schönheit der Wetterphänomene. Das ist nicht nur Hobby, sondern echte Bürgerwissenschaft. Denn die Infos zu den Wetterphänomenen sendet Marco Rank an den Verein Skywarn Deutschland. Dessen Mitglieder beobachten und erfassen deutschlandweit Unwetter.
Radardaten gegen Unwetter-Infos
Auch der Deutsche Wetterdienst (DWD) nutzt diese Daten. "Es ist ein Geben und Nehmen zwischen den Spottern und uns", sagt Diplom-Meteorologe Robert Scholz vom DWD in Leipzig. Die Storm Spotter, die auf der Suche nach Extremwettern und Wetterphänomenen sind, bekommen DWD-Radardaten. Der DWD bekommt Live-Informationen von vor Ort, die wichtig sind z.B. für mögliche Unwetterwarnungen der Bevölkerung.
Wo häufen sich Unwetter, wie kann man sich darauf vorbereiten? Die Informationen von Marco Rank und den anderen Storm Chasern sind auch für Klimatologen wichtig. Die Thüringer Klimaagentur etwa nutzt sie, um ihre Planungen für mögliche Katastropheneinsätze zu präzisieren, so ihr Leiter Frank Reinhardt. „Es ist wichtig, die Fakten zu erfassen. Wie häufig ist wo etwas entstanden. Da sind wir sicher noch am Anfang.“
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR UM VIER | 13. November 2018 | 16:09 Uhr