Himmelsphänomen über Thüringen Warum leuchten die Wolken nachts?
Hauptinhalt
Ist Ihnen das auch schon einmal aufgefallen? Dieses Leuchten am frühen Nachthimmel oder bevor die Sonne aufgeht? Leuchtende Nachtwolken heißt das Phänomen, das es nur selten und nur im Sommer zu sehen gibt.

Mai bis August, das ist die Zeit der leuchtenden Nachtwolken, bei den Meteorologen auch NLC benannt, vom englischen noctilucent clouds. Vergangene Nacht erstrahlten sie über Thüringen. Aber was sind das für Wolken?
Mit Schönwetterwolken haben sie nichts zu tun
Wenn wir über Wolken reden, dann meinen wir meist die, aus denen Regen (Nimbostratus) und Gewitter (Cumulonimbus) kommen, oder vielleicht die Cumulus humilis, die Schönwetterwolken. Für ein Lichtspektakel in der Nacht sind sie nicht geeignet. Dafür fehlen ihnen entscheidende Voraussetzungen. Mit meist unter 10 Kilometer Höhe sind sie viel zu niedrig. Um es weithin glitzern und funkeln zu lassen, brauchen wir große Höhe, wenig Wasser, dünne Atmosphäre und richtig frostige Temperaturen.
Das alles finden wir in der Mesopause der Erdatmosphäre. Das ist die Grenzschicht zwischen der Mesosphäre (zwischen 50 und 80 Kilometer) und der Thermosphäre (bis 500 Kilometer). Und während es bei uns im Sommer warm ist, gibt es in dieser Schicht von Mai bis August sehr tiefe Temperaturen. Bis zu minus 120 Grad sind nötig, damit das wenige Wasser, das in dieser Höhe vorhanden ist, zu Eiskristallen gefriert. Die leuchten aber nicht von selbst. Sie werden von der gerade auf- oder untergegangenen Sonne angestrahlt und reflektieren dieses Licht. Das ist wie bei der ISS, die wir zu ähnlichen Zeiten sehen können, weil sie ebenfalls die Sonne reflektiert.
Die Augen immer der Sonne hinterher
Wer die leuchtenden Nachtwolken sehen will, muss ab Mai bis spätestens August abends nach Sonnenunter- oder morgens vor Sonnenaufgang nach Nordwest (abends) oder Nordost (morgens) schauen. In etwa zwischen zehn und zwölf Uhr abends oder halb drei bis halb fünf am Morgen sind die Chancen am größten, das Phänomen zu erleben.
gp
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | 14. Juni 2019 | 05:17 Uhr