Psychologie Studie: Wer ähnlich lacht, hat besseren Sex
Hauptinhalt
Gleich und gleich gesellt sich gern? Stimmt! Forscher der Universität Halle sagen, dass Menschen mit ähnlichen "Lachprofilen" eine bessere Beziehung und ein erfüllteres Sexleben haben.
Wenn man Singles auf Partnersuche fragt, was Traummann oder Traumfrau für Eigenschaften haben soll, kommt eine Antwort beinahe immer: Humor. Lachen spielt in Liebesbeziehungen also offenbar eine große Rolle. Deshalb haben Psychologen der Universität Halle untersucht, was der Umgang mit dem Lachen und dem Ausgelachtwerden eigentlich mit unseren Beziehungen macht.
Ähnliche Lachprofile
Noch besser als das gemeinsame Lachen ist es, wenn beide Partner ein ähnliches Lach-Profil haben, sagt Kay Brauer. Menschen unterscheiden sich natürlich in der Art, wie wie sie mit dem Lachen und Ausgelachtwerden umgehen und das kann man ganz gut mittels dreier Persönlichkeitsvariablen beschreiben, so Brauer.
Nämlich zum einen,die Angst ausgelacht zu werden, die Freude ausgelacht zu werden, aber eben auch, andere auszulachen.
Dabei ist alles vertreten, weiß Brauer, von gar keiner Angst ausgelacht zu werden bis hin zu extremer Angst davor. Manchen Menschen bereitet es zum Beispiel große Freude, wenn über sie gelacht wird und sie provozieren das sogar. Für sie ist ein Lacher ein Zeichen der Wertschätzung. Aus diesen drei Merkmalen lassen sich Profile bilden, die die Hallenser Psychologen untersucht haben. Dabei haben sie sich die Frage gestellt, wie Lachen und Beziehung genau zusammen gehören.
Ist ein ähnlicher Umgang mit dem Lachen, mit Spott und Ausgelachtwerden dafür verantwortlich, dass sich Partner finden? (…) Und auch ob vielleicht ähnliche Partner zufriedener sind mit ihrer Beziehung?
Um das herauszufinden hat Brauer mehr als 150 heterosexuelle Paare einen Fragebogen ausfüllen lassen.
Gleich und gleich gesellt sich gern
Das Ergebnis der Studie war eindeutig: Wenn die Partner sich in ihrem Umgang mit Lachen und Ausgelachtwerden ähnlich sind, dann sind sie auch zufriedener mit ihrer Beziehung. Da gilt die alte Liebesweisheit: Gleich und gleich gesellt sich gern. Eine andere weit verbreitete Legende stimmt nur dann, wenn beiden Partnern das Ausgelachtwerden keine Angst macht: Denn dann neckt sich wirklich, was sich liebt. Und wenn das der Fall ist, darf man dem Paar sehr wahrscheinlich sogar noch zu einem sehr zufrieden stellenden Sexleben gratulieren.
Leute, die eher Freude haben und das auch provozieren, dass sie von anderen ausgelacht werden, berichten jedenfalls von mehr Zufriedenheit in ihrer Beziehung bezüglich der Sexualität. Ob sie wirklich besseren Sex haben, kann man aufgrund der Ergebnisse nicht ablesen.
Trotzdem dürfen diese Menschen gern als Vorbild dienen, ergänzt Psychologe Brauer. Denn generell gelte, dass vor allem ein leichterer Umgang mit dem Ausgelachtwerden für ein größeres Wohlbefinden im Leben sorge.
Interessante Erkenntnis für Dating-Plattformen
Die Erkenntnisse der Hallenser Psychologen dürften nicht nur für einzelne Singles auf Partnersuche interessant sein, sondern auch für ganze Datingbörsen, meint Brauer. Denn da gebe es Persönlichkeitsprofile, die miteinander verglichen würden.
Also natürlich steht es den Persönlichkeitsprofil-Börsen frei, diese Variable mit aufzunehmen und zu schauen: Vielleicht matchen wir Partner dahingehend, ob sie einen ähnlichen Umgang mit dem Lachen haben.
Und auch Paartherapeuten dürften die Forschung durchaus aufschlussreich finden. Denn das Lachen als Kommunikationsmittel birgt auch Risiken für Fehlkommunikation, ergänzt der Psychologe. Die Studienergebnisse zeigen: Offenbar vor allem dann, wenn der Partner dazu neigt, andere auszulachen, gibt es ein besonders hohes Konfliktrisiko in der eigenen Beziehung.
Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | 18. Oktober 2018 | 10:25 Uhr