• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

MDR Wissen

Zur Startseite von MDR Wissen
Logo MDR Wissen
  • Startseite
  • Antworten
  • Videos
  • Podcast
  • Bildung
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • Wissen
  • Videos

Neuer Bereich

Schwarz-weiß-Bild von lachender Frau mit schulterlangen hellen Haaren in Raum mit Utensilien für Tauchgänge wie Kugel-Boje, Seile, Tiefenmessgerät und Metallkisten, unscharf im Vorder- und Hintergrund. Im Hintergrund Regale mit vielen Utensilien. Text: "Wann lösen wir das Rätsel Tiefsee?" 3 min
Bildrechte: MDR WISSEN
3 min

Drei Minuten Zukunft Wann lösen wir das Rätsel Tiefsee, Frau Boetius?

Wann lösen wir das Rätsel Tiefsee, Frau Boetius?

Die Tiefsee ist dunkel, unentdeckt, voller Leben und – menschenfrei. Denkste! Schließlich hinterlassen wir fleißig Spuren. Und sind manchmal selbst zu Gast – so wie Meeresforscherin Antje Boetius. Sie sagt: Finger weg!

03:15 min

Link des Videos

https://www.mdr.de/wissen/videos/dreimz-tiefsee-video-wann-loesen-wir-das-raetsel-100.html

Rechte: MDR WISSEN

Video

Neuer Bereich

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Kleiner Kalmar-Tintenfisch mit großen runden Augen, kurzen Tentakeln auf dem Kopf und einer Art Lächeln. Blick in Kamera. Ringsherum Wasser. mit Video
Bildrechte: AWI
mit Video

Drei Minuten Zukunft Tiefsee: Die letzte große (große!) Unbekannte

Tiefsee: Die letzte große (große!) Unbekannte

Es scheint, als könnten wir besser in den Weltraum schauen als in die Tiefsee: Der größte Teil ist bisher unbekannt. Und während wir uns immer noch erstorientieren, fangen wir schon jetzt damit an, sie zu zerstören.

mehr
Drei Minuten Zukunft
Bildrechte: panthermedia / Grafik MDR WISSEN

Wissen Drei Minuten Zukunft

Drei Minuten Zukunft

Kann man die Zukunft in drei Minuten erzählen? Das wird sportlich! Aber in zwölf mal drei Minuten – wenn man mit den richtigen Leuten spricht! Deutschlands Top-Forscherinnen und -Forschern von der Leopoldina.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten