Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Konventionelle Gentechnik an Pflanzen hat keinen sonderlich guten Ruf. In Gatersleben wird an einer Alternative geforscht: Minimale Eingriffe ohne Fremd-DNA, die Nutzpflanzen fit für den Klimawandel machen sollen.
03:26 min
Link des Videos
Rechte: MDR WISSEN
Gentechnisch veränderte Pflanzen sind höchst umstritten und hierzulande einer scharfen gesetzlichen Regulierung unterworfen. Genom-Editierung verspricht, viel sanfter vorzugehen. Und ein Ernährungsproblem zu lösen.
Kann man die Zukunft in drei Minuten erzählen? Das wird sportlich! Aber in zwölf mal drei Minuten – wenn man mit den richtigen Leuten spricht! Deutschlands Top-Forscherinnen und -Forschern von der Leopoldina.