Menschen verschiedener Ethnien in einem Flugzeug, zwei Frauen machen ein Selfie -- Perspektive aus den Sitzreihen, Person im Vordergrund unscharf.
Bildrechte: imago/Science Photo Library

Wahrnehmung Warum es uns so schwer fällt, Menschen anderer Ethnien zu unterscheiden

11. Juli 2019, 15:34 Uhr

Asiaten sehen alle gleich aus? Natürlich stimmt das nicht, aber wir kennen alle dieses Problem unserer Wahrnehmung. Menschen fällt es oftmals schwer, Gesichter von Individuen anderer Ethnien zu unterscheiden. Das kann zu einer Menge unangenehmen Situationen führen. Aber warum ist das so?

Die Gesichter scheinen vor unserem geistigen Auge zu verschwimmen. Für diese Gesichtsblindheit innerhalb verschiedener Ethnien gibt es tatsächlich wissenschaftliche Gründe. Forscher aus den USA vermuten, dass sich das Gehirn einfach weniger anstrengt, wenn wir versuchen, Individuen anderer Ethnien zu unterscheiden.

Forscher lassen Gesichter vergleichen

Um diese Behauptung zu überprüfen, führten die Forschenden von der Stanford University und der University of California innerhalb einer Studie verschiedene Experimente durch. Zunächst wurde überprüft, in welchem Teil unseres Gehirns die Gesichtserkennung stattfindet. Innerhalb eines weiteren Experiments sollte festgestellt werden, inwiefern sich die Wahrnehmungsempfindlichkeit der Probanden in Bezug auf verschiedene Ethnien unterscheidet. Den Teilnehmenden wurden dazu jeweils zwei Gesichter gezeigt, die einen bestimmten Grad an Variation aufweisen. Aufgabe der Testpersonen war es dann, den Unterschied der Gesichter auf einer Skala von identisch bis komplett unterschiedlich anzugeben. Die Unterschiede zwischen den Gesichtern konnten besser festgestellt werden, wenn die Ethnien der gezeigten Gesichter und der Testperson übereinstimmen. Bei Portraits, die nicht der Ethnie der Testperson entsprachen, wurden die Mechanismen zur Gesichtserkennung im Gehirn weniger stark aktiviert.

Zum Begriff Ethnie

Ethnie bezeichnet eine Gruppe von Menschen, die durch ihr Selbstverständnis und Gemeinschaftsgefühl als eine gemeinsame Volksgruppe definiert werden. Dabei spielen zum Beispiel Sprache und Abstammung eine Rolle, aber auch Zugehörigkeit zu einer bestimmten Region oder Geschichte. Weltweit gibt es etwa 1.300 verschiedene Ethnien. Im Gegensatz dazu steht das Wort Rasse, das nur eine biologische Kategorie bezeichnet. Da alle Menschen Teil einer einzigen Rasse sind, ist dieser Begriff nicht mehr gebräuchlich und stellt kein Synonym für Ethnie dar.

Somit konnten die Wissenschaftler aus dem Bereich Psychologie und Neurowissenschaften den Effekt nachweisen, dass es Menschen schwer fällt, Individuen einer anderen Ethnie zu unterscheiden. Sie vermuten, dass dieses Problem seinen Ursprung in den frühesten Stadien der Sinneswahrnehmung also in der Kindheit hat.

Haben wir eine Chance diese Fähigkeit erlernen?

In Zukunft werden sich die Nationen immer weiter verflechten. Könnten Menschen infolge der Globalisierung in Zukunft Individuen innerhalb verschiedener Ethnien daher vielleicht besser unterscheiden? Forscher eines internationalen Teams aus England, Kanada und China nehmen anhand ihrer Studie an, dass Menschen diese Fähigkeit in der frühen Kindheit tatsächlich erlernen können.

Sie untersuchten dieses Thema mit Hilfe von Kindern im Alter von drei bis neun Monaten. Den unterschiedlich alten Kindern wurden Portraits mit Menschen, welche äußerlich verschiedenen Ethnien zuzuordnen sind, gezeigt. Lediglich die drei Monate alten Kinder konnten die Gesichter innerhalb aller gezeigten Ethnien unterscheiden. Die Kinder im Alter von neun Monaten waren dazu nicht mehr  so gut in der Lage. Bei den älteren Kindern ist demnach der Effekt, dass sie Individuen nur innerhalb der eigenen Ethnie gut unterscheiden können, bereits eingetreten. Diese Ergebnisse legen nahe, dass sich die visuelle Umgebung des Kindes auf das Gesichtsverarbeitungssystem im Gehirn auswirkt. Das könnte dazu führen,  dass die Erkennungsgenauigkeit für Gesichter unterschiedlicher Ethnien auch im Erwachsenenalter besser werden kann. Demnach könnte man darauf schließen, dass Menschen, die von Anbeginn ihrer Entwicklung mit verschiedenen Ethnien zusammenleben, diese auch besser identifizieren können.