Das neue Material zur Wärmespeicherung.
Das neue Material zur Wärmespeicherung ist laut den Forschenden sehr stabil und besteht aus unbedenklichen Substanzen. Bildrechte: Uni Halle / Marian Sorge

Forschung in Halle und Leipzig Stabil und umweltschonend: Neuartiger Wärmespeicher entwickelt

30. März 2022, 10:15 Uhr

Forschenden der Unis in Halle und Leipzig ist ein Durchbruch auf dem Gebiet der Wärmedämmung gelungen: Ein neues Material, das überschüssige Wärme speichern und bei Bedarf wieder an die Umgebung abgeben kann – stabil, effizient und umweltschonend.

Die bessere Dämmung von Häusern ist ein wichtiger Baustein auf dem Weg zur Energiewende. Mit einer Entwicklung aus Halle und Leipzig könnte diese in Zukunft deutlich effizienter funktionieren. Forschende der beiden Unis haben nämlich einen neuartigen sogenannten Latentwärmespeicher entwickelt, der durch Wechsel des Aggregatzustands von fest zu flüssig und zurück viel Energie aufnehmen und wieder abgeben kann. Das Prinzip funktioniert so ähnlich wie bei Handwärmekissen oder Wärmegürteln, die nach und nach Wärme an den menschlichen Körper abgeben.

24 Mal bessere Wärmespeicherung als bei Beton oder Gips

In diesem Fall sollen die Wärmespeicher jedoch in Form großer Platten in Wände von Gebäuden integriert werden, die so während der Sonnenstunden am Tag Wärme aufnehmen und später bei niedrigeren Temperaturen wieder abgeben können. Laut den Forschenden speichert das neuartige Material bei einer Aufheizung von zehn Grad Celsius des Materials bis zu 24 Mal mehr Wärme als herkömmlicher Beton oder Gips.

Das Besondere dabei: Für die Herstellung kommen vor allem umweltverträgliche Stoffe wie ungefährliche Fettsäuren zum Einsatz, die sonst für Seifen und Cremes genutzt werden. Die verwendeten Zusätze, die dem Material seine Festigkeit und erhöhte Wärmeleitfähigkeit verleihen, können aus Reishülsen gewonnen werden. Außerdem kann das Material auch nicht wie bei Handwärmekissen austreten, sondern ist in einem Gerüst aus festem Silikat eingeschlossen. Noch findet die Produktion der neuartigen Wärmespeicher nur im Labor statt – könnte aber laut den Experten künftig auch im industriellen Maßstab funktionieren.

cdi

Zwei Schafe stehen auf dem Deich, blicken in Kamera, im Hintergrudn ein Windrad 3 min
Bildrechte: imago/imagebroker

0 Kommentare