Stichwort Mode und Schönheit Kleidung aus Biostoffen, recyceltem Material oder Zweite-Hand kaufen; lokale Produzenten, Ökosiegel vorziehen, gebrauchte Kleidung verkaufen oder weitergeben. Mikrokügelchen und Mikroplastik meiden - Hinweise darauf geben die Inhaltsstoffe Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polytetrafluorethylen (PTFE) und Nylon. Bildrechte: IMAGO
Stichwort Mode und Schönheit Kleidung aus Biostoffen, recyceltem Material oder Zweite-Hand kaufen; lokale Produzenten, Ökosiegel vorziehen, gebrauchte Kleidung verkaufen oder weitergeben. Mikrokügelchen und Mikroplastik meiden - Hinweise darauf geben die Inhaltsstoffe Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyethylenterephthalat (PET), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polytetrafluorethylen (PTFE) und Nylon. Bildrechte: IMAGO
Gemüse selbst anbauen oder aus regionalem Anbau kaufen. Saisonal einkaufen. Lebensmittel nicht wegwerfen, sondern verschenken. Aus nichtb gegessenem Obst Saft und Marmelade herstellen.Bildrechte: IMAGO
Stichwort Urlaub und TourismusAuch im Urlaub an Natur- und Umweltschutz denken. Erholung geht auch regional. Wer fernreist, sollte vor Ort regionale Wertschöpfungsketten stützen und lokale Produkte einkaufen. Bildrechte: IMAGO
Stichwort MobilitätBei kurzen Strecken Auto stehen lassen, zu Fuß gehen oder Radfahren. ÖPNV nutzen, Bus- oder Bahnfahren. Fahrgemeinschaften entlasten die Umwelt ebenso wie energiesparende Fahrweise. Carsharing als Alternative zum Eigenauto. Flugreisen meiden.Bildrechte: imago/momentphoto/Killig
Stichwort KonsumVerpackungen und Müll kann man vermeiden. Dinge lassen sich mehrfach verwenden, lokale Leih- und Tauschbörsen nutzen. Abfall korrekt trennen. Bildrechte: imago/Peter Sandbiller
Information & KommunikationHandy auch mal ausschalten. Geräte lange nutzen. Bildrechte: Colourbox.de