Die Gedenkstätte erinnert an die Opfer der politischen Gewalt in der DDR. Das Gebäude wurde 1873 als königlich-preußisches Amtsgericht und Stadtgefängnis erbaut. 1958 übernahm die Staatssicherheit die Haftanstalt.
Neuer Abschnitt
Bildrechte: Joachim Lührs
Die Gedenkstätte Moritzplatz zeigt großenteils das noch im Original belassene Innere der ehemaligen Stasi-Haftanstalt. Hier eine typische Gefängniszelle. Rechte: Joachim Lührs
Neuer Abschnitt
Bildrechte: Joachim Lührs
Auch die "Freistundenzellen" sind unverändert erhalten. Seit 2012 gibt es hier außerdem die Dauerausstellung "Grundsätzlich kann von jedem Beschuldigten ein Geständnis erlangt werden." Rechte: Joachim Lührs
Neuer Abschnitt
Moritzplatz damals und heute
Die Gedenkstätte Moritzplatz wurde im Dezember 1990 zum Gedenken an die Opfer politischer Gewaltherrschaft 1945 bis 1989 gegründet. Sie befindet sich in der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt der Stasi.