Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
So 18.04.2021 22:20 Uhr MDR FERNSEHEN
Geschichte
Bis zum Ende der DDR fuhren auf Schmalspur regelmäßig Güterzüge, heute verkehren dort vor allem Touristenzüge. Noch immer werden die Züge meist von Dampfloks gezogen und laden zu einer besonderen Zeitreise ein.
Als Kind war Sven Garten Lokführer bei der Pioniereisenbahn in Dresden. Heute betreut er selbst den Nachwuchs und ist Vorsitzender des Fördervereins der Parkeisenbahn.
Mi 04.06.2014 16:59Uhr 05:51 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Diese Kinder verstehen mehr als Bahnhof, ihr Hobby ist die Eisenbahn. Sie knipsen Fahrkarten und stellen die Weichen. Die Idee kam aus der Sowjetunion.
Das hatten DDR-Reisende noch nie gesehen: einen auffälligen Bahn-Flitzer in elfenbein-orange. Der nagelneue "Städte-Express" hatte immer Vorfahrt und war der schnellste Zug zur Hauptstadt Berlin - damals mit Tempo 120.
Osteuropa
Eisenbahnen üben seit jeher eine Faszination aus - Ankommen, Fortfahren und Abenteuer. Wie etwa in Russland, wo Züge oft tagelang unterwegs sind bei ihren Fahrten durch das schier unermesslich weite Land.