Lebensläufe aus dem Herbst ’89 gesucht Mauerfall Herbst ‘89: Erkennen Sie sich auf den Fotos wieder?
Hauptinhalt
Wolfgang Stumph begibt sich auf eine Spurensuche nach den Menschen auf den Mauerfall-Bildern und ihren Bildern aus dem Herbst‘89. Was ist aus ihnen in den 30 Jahren nach dem Mauerfall geworden?
30 Jahre ist es her, dass sich am 9. November 1989 die Mauer zwischen Ost - und Westdeutschland öffnete. Jeder Mensch weiß heute noch, wo er an diesem denkwürdigen Abend war, wie er dieses Ereignis erlebte. Bilder und Fotos aus diesem bewegten Sommer und Herbst 89 sind unvergesslich. Fotos, Bilder, die einen Augenblick festgehalten haben und zu Dokumenten der Zeitgeschichte wurden.
Melden Sie sich!
Der Schauspieler und Kabarettist Wolfgang Stumph begibt sich auf eine Spurensuche nach diesen Menschen auf den uns bekannten Fotos. Was ist aus ihnen nach den 30 Jahren Mauerfall geworden? Aus der Familie, die durch den Stacheldraht in Sopron auf das österreichische Feld rannte?
Was geschah mit dem Jungen, der über den Zaun der Prager Botschaft gehoben wurde? Was wurde aus dem Mann am Potsdamer Platz, der freudig beim Grenzübertritt die Arme hochriss? Welche Lebenswege beschritten die Menschen, die mit den Sonderzügen in Hof ankamen? Oder was macht die Gruppe von Jugendlichen heute, die schunkelnd und singend auf der Mauer in Berlin saßen? Was denkt der Grenzer, der tausende DDR-Bürger an sich vorbeiziehen sah, heute über die Nacht?
Oder haben Sie eigene Fotos zu Ihrer Herbst '89-Geschichte, die Sie Wolfgang Stumph erzählen möchten? Melden Sie sich bei uns über das untenstehende Formular!
Die Doku "GrenzenLos"
Die Dokumentation spürt dem Leben einiger Menschen seit der denkenswerten zeitgeschichtlichen Zäsur „Mauerfall“ nach. Anhand der Fotos werden wir die Lebenswege seit der Entstehung des Fotos beleuchten. Brachte der Mauerfall die erhoffte Freiheit, Leben in Wohlstand, die ersehnten Reisen, die erträumte Selbstverwirklichung oder sind die Träume in den Jahren nach dem Herbst 89 wie bunte Seifenblasen zerplatzt?