Neben Thüringer Rostbratwürsten war das Rostbrätel ein Klassiker jeder Grillsaison. Das Rostbrätel stammt aus Thüringen, wo für Grill einfach nur "Rost" gesagt wird und für Grillen der Ausdruck "Bräteln" gebräuchlich ist, und ist eigentlich nichts weiter als ein Nackensteak mit einer würzigen Marinade und sehr viel Senf ...Bildrechte: IMAGO
Das Grillen war in der DDR ein äußerst beliebtes Freizeitvergnügen. Gegrillt wurde eigentlich immer und überall. Etwa auf Stadtfesten, wie hier bei den 750-Jahr-Feierlichkeiten in Berlin 1987.Bildrechte: IMAGO
Auch an jedem 1. Mai wurden überall in der Republik Grillstände aufgebaut. Mitunter standen dabei bekannte Persönlichkeiten am Grill, wie hier der Kosmonaut Sigmund Jähn (zweiter von links). Bildrechte: IMAGO
Neben Thüringer Rostbratwürsten war das Rostbrätel ein Klassiker jeder Grillsaison. Das Rostbrätel stammt aus Thüringen, wo für Grill einfach nur "Rost" gesagt wird und für Grillen der Ausdruck "Bräteln" gebräuchlich ist, und ist eigentlich nichts weiter als ein Nackensteak mit einer würzigen Marinade und sehr viel Senf ...Bildrechte: IMAGO
Ebenfalls sehr beliebt bei den Grillfreunden im Osten - das Grillsteak. Bevor die Steaks auf den Grill kamen, wurden sie beidseitig gewürzt, mit Senf bestrichen und anschließend 24 Stunden lang in einen mit Marinade und Bier gefüllten Topf gelegt. Während des Grillens wurden die Steaks dann gelegentlich mit Bier und Marinade beträufelt.Bildrechte: IMAGO
Rostbrätel und Grillsteaks waren nun nicht unbedingt gesund. Der beliebte Koch Kurt Drummer versuchte in seiner Fernsehsendung "Der Fernsehkoch empfiehlt" daher, dem Freizeitgrillen in der DDR mehr gesunde und frische Komponenten hinzuzufügen, Fisch oder Paprikaschoten etwa. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Aber so recht durchsetzen konnte sich die durchaus vernünftige Empfehlung des Fernsehkochs Kurt Drummer nicht. Am liebsten wurden doch zünftige Steaks, Rostbrätel und Bratwürste auf den Grill gelegt. (Das Bild zeigt ein Grillfest 1985 in Gera.)Bildrechte: IMAGO
Selbst im Schatten der Berliner Mauer wurde gegrillt - wenn auch erst in der Endzeit der DDR. Hier feiern Jugendliche mit Thüringer Rostbratwurst und Dosenbier im Sommer 1990 im Prenzlauer Berg. Nur wenige Monate später war Deutschland wieder eine vereinte Grillnation. Denn das Grillen war nicht nur im Osten ein beliebter Teil der Freizeitkultur gewesen ... (Über dieses Thema berichtete der MDR auch im TV: MDR um 2, 12.06.2014, 14:00 Uhr.)Bildrechte: IMAGO