Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
So 18.04.2021 22:20 Uhr MDR FERNSEHEN
Das Kinderfernsehen des DFF - vom Märchen bis zu Trickfilm - genoss internationales Ansehen. Beim Jugendfernsehen spielte der politische Auftrag eine größere Rolle – einer der Gründe, warum es wenig Zuspruch fand.
Die Kindersendungen des DDR-Fernsehens waren bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt. Verschiedene Sendungen werden auch heute noch regelmäßig in den Dritten Programmen der ARD gezeigt.
Der Sonntagnachmittag gehörte Pitti, Schnatti und Mischka. Moderiert wurde die Sendung erst von Meister Nadelöhr (Eckart Friedrichson), dann von Fabian (Klaus-Peter Pleßow).
Mi 25.12.1991 15:30Uhr 02:46 min
Link des Videos
Rechte: DRA/Fernsehen der DDR
Das Leben und Treiben im "Spielhaus" konnten die Kinder von 1982 bis 1991 jeden Samstag 14 Uhr als halbstündige Serie im zweiten Programm des DDR-Fernsehens mitverfolgen.
So 01.09.1991 15:30Uhr 03:04 min
Das Magazin für Thälmannpioniere wurde seit 1983 Donnerstag nachmittags live gesendet, in den Sommerferien sogar täglich.
Do 26.10.1989 16:15Uhr 02:05 min
9 Videos
Am 22. November 1959 hatte "Unser Sandmann" TV-Premiere. Er war der Kinderliebling im DDR-Fernsehen. Ohne den Abendgruß wollte kaum ein Kind ins Bett. Ein Proteststurm verhinderte 1991 die Abwicklung des Sandmanns.
"Meister Nadelöhr" erzählte Märchen und sang Lieder. Doch die eigentlichen Stars der Kindersendung waren die Puppen, vor allem der kleine freche Kobold "Pittiplatsch" und "Schnatterinchen".
Zwei Schulklassen treten gegeneinander an und müssen beweisen, welche die stärkere Mannschaft ist. Ein Straßenfeger am Sonntagvormittag, auch dank Moderator Adi.
So 03.07.1988 10:00Uhr 03:20 min
Keinem Fernsehliebling der DDR stand der Trainingsanzug so gut wie "Adi", dem Moderator der Kindersendung "Mach mit, mach's nach, mach's besser". Und keine Sendung passte besser zur Sportnation DDR als diese.
FKK, Trabi, Haushaltstag - Wie sah der Alltag in der DDR aus? Pieck, Ulbricht, Honecker - Wer war wichtig? Und was passierte wann? Alle Themen aus Politik, Alltag und prominente Personen finden Sie hier!