Eure Geschichte Zeitleiste - Die Zeit von 1989 bis 2020

07. Dezember 2020, 10:53 Uhr

1989 fiel die Mauer. Seit 1990 ist Deutschland ein geeintes Land, das sich nicht mehr in die westliche Bundesrepublik und die östliche Deutsche Demokratische Republik aufteilt. Was passierte in den letzten 30 Jahren? Welche Ereignisse sind maßgebend für die Geschichte des Wiedervereinten Deutschland? Der Zeitstreifen zu "Eure Geschichte – ein Schulprojekt zur DDR" wird darauf eingehen.

Bevor es zum geeinten Deutschland kam, musste etwas passieren. Oft wird der Fall der Berliner Mauer als Ausgang genannt. Doch 1989 ist noch viel mehr passiert, bevor die Mauer fiel. Die Vorstufe zur Wiedervereinigung war die "Friedliche Revolution".

Wer direkt mehr über die Zeit nach 1989 wissen will, kann sofort zum Zeitstreifen wechseln. Dieser ist in sechs Abschnitte aufgeteilt, die sich von 1990-1999, 2000-2009, 2010-2020 erstrecken. Wer direkt zu einem bestimmten Jahr wechseln möchte, kann dies auf den entsprechenden Seiten ebenfalls tun. Jede fünfjährige Epoche enthält die entsprechenden Verlinkungen dafür.

Das Jahr der "Friedlichen Revolution" - 1989

Die Entwicklung nach 1990 ist nicht zu verstehen ohne das "Wendejahr" 1989 bzw. ohne Kenntnisse zu den Voraussetzungen für den "Mauerfall" am 9.11.1989. Wer hier die Ereignisse und Voraussetzungen genauer anschauen will, kann sich die Geschichte zur "Friedlichen Revolution", das politische System der DDR und viele anderen Themenbereiche zur Zeit vor 1990 anschauen.

In Kürze ist für 1989 diese Ereignisfolge wichtig:

7. Mai 1989: Die Kommunalwahlen in der DDR führen zu massiven Protesten von Bürgerrechtlern, die durch eigene Befragungen vor einigen Wahllokalen nachweisen, dass die gemeldeten Ergebnisse der Wahl (fast 100% für Kandidaten der kommunistischen Einheitsliste "Nationale Front") gefälscht sind.

27. Juni 1989: Ungarn öffnet den "Eisernen Vorhang", viele DDR-Bürger überlegen (bzw. vollziehen) auf dem Weg über Ungarn (oder über andere Kanäle) die Flucht bzw. Ausreise aus ihrem Staat.

7. Oktober 1989: Feierlichkeiten zum 40. Jahrestag der DDR, neben offiziellen Veranstaltungen gibt es zahlreiche Protestaktionen. Am 9.10.1989 demonstrieren in Leipzig ca. 70000 Bürger und fordern u.a. Reise- und Meinungsfreiheit.

18. Oktober 1989: Staats- und Parteichef Erich Honecker wird vom eigenen SED-Politbüro zum Rücktritt gezwungen. Nachfolger Egon Krenz kann aber den Unwillen der Bevölkerung nicht bändigen.

9. November 1989: Sogenannter "Fall" der Berliner Mauer, eine von der SED (ZK-Mitglied Schabowski) fehlerhaft per Fernsehen übermittelte neue Reiseregelung sorgt für einen Ansturm auf die Grenzübergänge in Ostberlin, der zur Öffnung der Grenze führt. Bis Ende des Jahres wird die Macht der SED radikal schwinden, zur Jahreswende scheint die Auflösung der DDR unaufhaltsam zu sein.

Ansonsten gibt es gute Überblicke auf den Internetseiten der Bundeszentrale für politische Bildung, dem Deutschen Historischen Museum oder der Bundesstiftung Aufarbeitung.