Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
So 08.12.2019 22:25 Uhr MDR FERNSEHEN
Moderatorin Janett Eger präsentiert die "MDR Zeitreise", das Geschichtsmagazin des MDR. Zu sehen am Sonntagabend nach der Spätausgabe von "MDR aktuell" und der "Sportschau".
Die DDR-Staatsführung hatte wenig Interesse, Wohnhäuser etwa aus der Gründerzeit zu sanieren. Doch diese historischen und sehr verfallenen Altbauten beherbergten ein florierendes Eigenleben. (nur in D abrufbar)
MDR Zeitreise So 30.06.2019 22:00Uhr 29:20 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Arbeiter- und Bauernstaat hat es etwas gegeben, das unglaublich klingt: private Eigenheime. Doch auch mit offizieller Baugenehmigung waren die herrschenden Umstände in der DDR alles andere als einfach. (nur in D)
MDR Zeitreise So 30.06.2019 22:00Uhr 06:08 min
Die DDR-Nachrichten verkündeten 1988 einen aus ihrer Sicht klaren Beleg für die Überlegenheit des Sozialismus. Drei Millionen Wohnungen sollen innerhalb von 17 Jahren entstanden sein. Doch das stimmt nicht. (nur in D)
MDR Zeitreise So 30.06.2019 22:00Uhr 02:56 min
Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es ein Stadtviertel in Dresden, in dem viele historische Gebäude keinen Schaden genommen hatten. Allerdings war deren Werterhalt nicht im Sinne der DDR-Staatsführung. (nur in D)
MDR Zeitreise So 30.06.2019 22:00Uhr 08:08 min
Als die DDR Stück für Stück zerbröckelte, setzten sich die Bewohner auch für die zerfallende Bausubstanz in ihren Städten ein. In Dresden sollten etliche historische Gebäude einfach abgerissen werden. (nur in D)
MDR Zeitreise So 30.06.2019 22:00Uhr 07:33 min
Geschichte
Gerade noch militärisch organisiert der DDR gedient, fanden sich die Volkspolizisten am 03.10.1990 im wiedervereinigten Deutschland wieder. Kein sanfter Übergang. Eine Herausforderung für Polizisten hüben und drüben.
1989 fallen die Grenzen nicht nur für die Bürger der DDR. Sie fallen auch für Glücksritter, Gauner und Kriminelle, die sich auf den Weg gen Osten machen. Es folgt eine beispiellose Verbrechenswelle.
Die UdSSR plante im Ernstfall einen Atomschlag auf die Bundesrepublik. Einen Ausschnitt der Pläne zeigt ein Papier von 1955. Es listet die Ziele für eine Bomberstaffel auf, die in der Weißrussischen SSR stationiert war.
Formbar, geruchlos, haltbar. Plaste wird auch in der DDR gewünscht. Doch der Grundstoff für die Produktion muss bis 1963 mit Valuta im nichtsozialistischen Ausland bezogen werden. Danach beginnt ein wahrer "Plaste-Boom".
MDR Zeitreise So 19.05.2019 22:15Uhr 05:50 min
In den 1960er-Jahren wurde Plaste auch immer interessanter für die Produktdesigner. Doch galt hier: Langlebigkeit vor Vielfalt. Kulturjournalist Günther Höhne erklärt das "typische DDR-Design".
MDR Zeitreise So 19.05.2019 22:15Uhr 05:17 min
Kondome in der DDR waren als Mondos bekannt. Denn „Mondos" war die einzige Marke, die es damals zu kaufen gab. Der VEB Gummiwerke Plastina Erfurt produzierte diese seit 1929. Doch die Geschmäcker ändern sich.
MDR Zeitreise So 19.05.2019 22:15Uhr 05:26 min
Viola Klein ist Chefin eines Dresdner Software-Unternehmens mit 265 Angestellten und sechs Niederlassungen. Hinter ihr liegen Jahre mit viel Gegenwind. Wie bringt sie Familie und Job unter einen Hut? (nur in D)
MDR Zeitreise So 12.05.2019 22:15Uhr 03:50 min
Wie sah die Frauen-Beschäftigung in DDR und BRD aus? Wie haben sich die Zahlen im Laufe der Zeit entwickelt? Wie wirkte sich die Wende auf die Situation der arbeitenden Frauen und Mütter aus? (nur in D)
MDR Zeitreise So 12.05.2019 22:15Uhr 04:24 min
Er nahm ein ganzes Land mit auf spannende Expeditionen: Heinz Meynhardt. Seine Tierfilme waren in der DDR echte Straßenfeger, und seine Forschung wird heute noch von der Fachwelt geschätzt.
MDR Zeitreise So 07.04.2019 22:25Uhr 11:14 min
Das Tierstimmenarchiv des Museums für Naturkunde in Berlin ist eine deutschlandweit einmalige Sammlung. Karl-Heinz Frommolt erzählt, wie er einst in Sibirien mit den Wölfen heulte, um gute Aufnahmen zu bekommen.
MDR Zeitreise So 07.04.2019 22:25Uhr 04:16 min