Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
So 02.05.2021 22:00 Uhr MDR FERNSEHEN
Vor 20 Jahren wurde das Pongoland im Leipziger Zoo eröffnet. Am selben Tag vor 30 Jahren wurde der Treuhand-Chef Detlev Rohwedder ermordet. Was geschah noch an diesem Tag? Der tägliche Blick zurück.
Vor 11 Jahren fielen drei deutsche Soldaten in Afghanistan. Vor 31 Jahren demonstrierten Studierende in der DDR. Was geschah noch an diesem Tag? Der tägliche Blick zurück.
Vor 50 Jahren wurde ein Bundesliga-Spiel wegen eines Torpfostenbruchs abgebrochen. Vor 59 Jahren kam die Herz-Lungen-Maschine "Diva" erstmals zum Einsatz. Was geschah noch an diesem Tag? Der tägliche Blick zurück.
Vor 63 Jahren begann der erste Ostermarsch in England. Am selben Tag vor 80 Jahren wurde die DDR-Schauspielerin Angelika Domröse geboren. Was passierte noch an diesem Tag? Der tägliche Blick zurück.
Vor 31 Jahren wurde Sabine Bergmann-Pohl zur Präsidentin der Volkskammer gewählt. Vor 70 Jahren wurden das Ehepaar Rosenberg wegen Atomspionage zum Tode verurteilt. Was geschah noch an diesem Tag? Der Blick zurück.
Vor fünf Jahren wurde die letzte "Altstadtmillion" für Görlitz überwiesen. Vor 41 Jahren wurde erstmals die Sommerzeit in BRD und DDR eingeführt. Was geschah noch an diesem Tag? Der tägliche Blick zurück.
Vor 73 Jahren wurde die Weltgesundheitsorganisation WHO gegründet. Vor 44 Jahren wurde Siegfried Buback von RAF-Terroristen ermordet. Was geschah noch? Der Blick zurück.
Vor 174 Jahren wurde die Pockenimpfpflicht für Kinder eingeführt. Vor 30 Jahren wurde für Polen die visafreie Einreise in Deutschland, Frankreich, Italien und in die Beneluxländer möglich. Was geschah noch? Blick zurück.
Vor 20 Jahren haben Gerhard Schröder und Wladimir Putin den "Petersburger Dialog" ins Leben gerufen. 10 Jahre zuvor erklärte sich Georgien unabhängig von der Sowjetunion. Was geschah noch am 9. April? Der Blick zurück.
Vor 30 Jahren rollte in Eisenach der letzte Wartburg vom Band. Neun Jahre später wurde Angela Merkel zur CDU-Bundesparteivorsitzenden gewählt. Was geschah noch an diesem Tag? Der tägliche Blick zurück.
Vor 77 Jahren wurde das KZ Buchenwald befreit. Vor 60 Jahren begann in Jerusalem der Prozess gegen NS-Kriegsverbrecher Adolf Eichmann. Was passierte noch am 11. April? Der Blick in die Geschichte.
Vor 40 Jahren starb Matthias Domaschk unter ungeklärten Umständen in Stasi-Haft. Vor 25 Jahren wurde die neue Messe Leipzig eröffnet. Was geschah noch am 12. April? Der tägliche Blick zurück.
Vor 30 Jahren wurde Birgit Breuel zur Präsidentin der Treuhandanstalt gewählt. Vor sechs Jahren verstarb Schriftsteller Günter Grass im Alter von 87 Jahren. Was geschah noch an einem 13. April? Der Blick zurück.
"Diesen Weg auf den Höhen bin ich oft gegangen..." - Vor 70 Jahre erklang zum ersten Mal das Rennsteiglied. Vor 80 Jahren wurde Schriftsteller Landolf Scherzer geboren. Was geschah noch an diesem Tag? Der Blick zurück.
Vor zwei Jahren stand die weltberühmte Kathedrale Notre-Dame in Paris in Flammen. Vor 75 Jahren erschien die erste Ausgabe der Satirezeitschrift "Frischer Wind", später Eulenspiegel. Was geschah noch? Der Blick zurück.
Vor 100 Jahren wurde Schauspieler "Quo vadis?"-Schauspieler Sir Peter Ustinov geboren. Vor 18 Jahren gab die WHO bekannt, dass das Corona-Virus der Auslöser für die Lungenkrankheit SARS ist. Was geschah noch?
Vor 51 Jahren trat die verunglückte Raumkapsel "Apollo" in die Atmosphäre ein. Vor 60 Jahren begann die Invasion der US-Amerikaner in der Schweinebucht in Kuba. Was geschah noch? Der Blick zurück.
Vor fünf Jahren entschied der Energieriese Vattenfall seine Lausitzer Reviere zu verkaufen. Vor 31 Jahren wurde die Abschaffung der innerdeutschen Grenzkontrollen beschlossen. Was geschah noch? Blick zurück.
Vor fünf Jahren stand Pegida-Chef Lutz Bachmann wegen Volksverhetzung vor Gericht. Reiner Haseloff wurde 2011 zum Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt gewählt und die Sowjetunion schickt Saljut1 auf die Erdumlaufbahn.
Sachsen führt als erstes Bundesland die Maskenpflicht ein. Die Rote Armee Fraktion erklärt 1998 ihre Selbstauflösung und 1964 läuft das erste Glas Nutella läuft vom Band. Was geschah noch? Der Blick zurück.
Die Queen wird 95 Jahre alt. In Görlitz demonstrieren knapp 1.000 Angestellte gegen die Schließung des Bombardier-Werkes. Und KPD und SPD werden zwangsvereinigt. Was geschah noch? Hier der #blickzurück.
Heute geht es beim #blickzurück um die 1976 durch die DDR eröffnete Antarktisstation. Es war die erste deutsche Forschungsstation, die ständig besetzt war. Was geschah noch?
#blickzurück ist der tägliche Blick in die Geschichte. Hier finden Sie für Mitteldeutschland interessante historische Ereignisse, Jahrestage und Jubiläen der Zeitgeschichte.
Die MDR Zeitreise bietet das umfangreichste Angebot zur Geschichte der DDR und Nachwende in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie zur allgemeinen Geschichte Mitteldeutschlands vom Mittelalter bis in die Gegenwart.