Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
So 18.04.2021 22:20 Uhr MDR FERNSEHEN
Im Kombinat Schwarze Pumpe leitete Brigitte Reimann einen "Zirkel schreibender Arbeiter" und kündigte an, einen Roman über "ihre Brigade" schreiben zu wollen.
Sa 30.06.1962 10:00Uhr 01:28 min
Link des Videos
Rechte: Deutsches Rundfunkarchiv
Der 8. Januar ist der Tag der Poesie am Arbeitsplatz. Das Dichten an der Werkbank wurde in der DDR vom Staat gefördert. Mit den Bitterfelder Konferenzen wurde versucht, Literatur und Produktion einander näher zu bringen.
Bis er lernte, Verse in den richtigen Rhytmus zu setzen, dauert es eine Weile, erzählt Karl Cerniglia, früherer Bergarbeiter und Mitglied eines Zirkels "Schreibender Arbeiter".
Di 20.04.1999 21:00Uhr 03:32 min
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
... lautete eine Losung des "Bitterfelder Wegs". Schriftsteller Günter Kunert konnte darüber nur den Kopf schütteln.
Mi 25.03.1998 22:05Uhr 00:37 min
Werner Bräunig (1934-1976) erfand den Aufruf "Greif zur Feder, Kumpel". Doch mit seinem "Wismut"-Roman "Rummelplatz" fiel er in der DDR in Ungnade. 2007, mehr als 30 Jahre nach seinem Tod, sorgte sein Werk für Furore.
MDR Zeitreise: DDR nach Feierabend | 24.03.2019 | 22:05 UhrGeschichte Mitteldeutschlands - Das Magazin | 15.04.2014 | 21:15 Uhr