So wurde der 8. März begangenVon Modenschauen, Parfüm und Betriebsfeiern
1950: Am Gebäude des Demokratischen Frauenbundes Berlin (DFB), Bezirksverband Köpenick, werden im Frühjahr anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentages Plakate angebracht.Bildrechte: dpa
1950: Am Gebäude des Demokratischen Frauenbundes Berlin (DFB), Bezirksverband Köpenick, werden im Frühjahr anlässlich des bevorstehenden Internationalen Frauentages Plakate angebracht.Bildrechte: dpa
8. März 1960: Warten auf den Vorsitzenden ... Die offizielle Feier des 50. Frauentages fand im "Theater der Werktätigen" in der Chemiestadt Wolfen statt. Festredner war SED-Chef Walter Ulbricht.Bildrechte: DRA
1964: "Darf ich Ihnen servieren?" Für eine Illustrierte zieht ein Mann eine Schürze an und bedient eine Gruppe applaudierender Frauen zum Frauentag mit Kaffee.Bildrechte: dpa
1972 im Speisesaal des VEB Strömungsmaschinenbau Pirna. Eine Modenschau zum Internationalen Frauentag auch zur Erbauung der männlichen Kollegen.Bildrechte: dpa
Eine beliebte Geschenkpackung zum Frauentag mit Stoffblumen, Spitzentuch und Parfüm, Marke "Pepita". Ein Produkt von Berlin-Kosmetik.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1977: Eine Arbeiterin des VEB Kabelwerk Oberspree (KWO) wurde ausgezeichnet. Neben der Urkunde gab es noch einen Präsentkorb. Solch eine öffentliche Prämierung war natürlich auch ein Höhepunkt für die ganze Brigade.Bildrechte: dpa
1988: Frauen und Familien mit Kindern bei der offiziellen Kundgebung zum Internationalen Frauentag am Thälmanndenkmal im Berliner Stadtbezirk Prenzlauer Berg.Bildrechte: dpa