Kaum zu glaubenÜberraschende Fakten zum Kultfilm "Die Legende von Paul und Paula"
dann auch die Hauptdarsteller des Films austauschte und Angelica Domröse und Winfried Glatzeder engagierte.Bildrechte: rbb/PROGRESS Film-Verleih/Herbert Kroiss
dann auch die Hauptdarsteller des Films austauschte und Angelica Domröse und Winfried Glatzeder engagierte.Bildrechte: rbb/PROGRESS Film-Verleih/Herbert Kroiss
2. Winfried Glatzeder wäre beinahe nie auf die Welt gekommenSchon viel früher entschied sich das Schicksal von Winfried Glatzeder, denn er wäre beinahe schon im Mutterleib ums Leben gekommen. Um vor ...Bildrechte: rbb/PROGRESS Film-Verleih/Herbert Kroiss
der heranrückenden Roten Armee aus Ostpreußen zu fliehen, wollte seine Familie eigentlich an Bord der "Wilhelm Gustloff" gehen. Großvater Gustav Adolf Glatzeder lehnte das allerdings strikt ab. Während das Schiff im Januar 1945 in den eiskalten Fluten der Ostsee versank, überlebte die Familie und konnte später die Flucht gen Westen auf dem Landweg antreten.Bildrechte: dpa
Nachdem Angelica Domröse und Winfried Glatzeder Anfang der 1980er-Jahre in die Bundesrepublik übergesiedelt waren, sollte die Erinnerung an die beiden Hauptdarsteller gelöscht werden. "Die Legende von Paul und Paula" durfte deshalb im Fernsehen nicht mehr gezeigt werden.Bildrechte: rbb/PROGRESS Film-Verleih/Norbert Kuhröber
6. Nach der Wende wurde der Film ein zweites Mal uraufgeführtNeben den Hauptdarstellern und 2.000 Zuschauern waren am 2. Juni 1993 in Berlin auch die Puhdys bei der zweiten Premiere zugegen. Anschließend kam der Film erneut in die deutschen Kinos und lief zumindest in Ostdeutschland erfolgreich.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK