Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
So 02.05.2021 22:00 Uhr MDR FERNSEHEN
Es war der erste Vertrag zwischen der Bundesrepublik und der DDR. Das Transitabkommen erleichterte Bundesbürgern die Reise nach Westberlin und den Westberlinern einen Besuch in Ostberlin.
Die DDR-Grenzübergangsstelle Marienborn-Helmstedt wurde von 1972 bis 1974 errichtet. Doch die Geschichte des Kontrollpunkts rund zwei Kilometer nordwestlich der Gemeinde Marienborn reicht weiter zurück.
Stemmpelsammlung für Verkehrsvergehen und Tricksereien gehörten zum Alltag eines jeden Autofahrers der DDR. Beispiele dafür hier.
Die Grenze zwischen den beiden deutschen Staaten schien lückenlos zu sein. Doch trotz Mauer und Stacheldraht gelang es Schmugglern, Löcher im Eisernen Vorhang zu finden. Das Risiko war hoch, der Gewinn verlockend.