Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Heute 22:20 Uhr MDR FERNSEHEN
Lok Leipzig war in den 1970er/80er-Jahren eine Spitzenelf: Sie gewann vier Mal den FDGB-Pokal und stand 1987 im Finale des Europacups der Pokalsieger. Rainer Lisiewicz war sowohl Spieler als auch Trainer bei "Loksche".
Am 6. Juni 1981 holte der 1. FC Lok Leipzig in Berlin gegen den FC Vorwärts Frankfurt/Oder zum dritten Mal nach 1957 und 1976 den FDGB-Pokal. Alle Tore und Zweikämpfe hier.
So 07.06.1981 18:00Uhr 04:42 min
Link des Videos
Rechte: Deutsches Rundfunkarchiv
Lok-Trainer Harro Miller kündigt 1984 an:"Wir wollen in diesem Jahr um den Meistertitel mitspielen. Die Mannschaft hat das Potenzial dazu." Am Ende reicht es nur für Platz 3.
So 12.08.1984 22:31Uhr 03:40 min
Fußballsprinter Wolfram Löwe verabschiedet sich 1980 vom aktiven Fußball. 43 Mal war der Lok-Spieler in der Nationalmannschaft eingesetzt und schoss dort elf Tore.
So 31.08.1980 22:24Uhr 01:23 min
"Forsch und ehrgeizig", beschreibt Lok-Trainer Heinz Joerk den 23-jährigen Frank Baum - von seinen Fans auch "die Sichel von Probstheida" genannt.
So 31.08.1980 22:41Uhr 01:24 min
"An sich arbeiten und seine Chancen nutzen", das ist das Erfolgsrezept von Lok-Torwart René Müller. Die Sportjournalisten wählten den Leipziger 1986 zum "Fußballer des Jahres".
So 02.02.1986 22:11Uhr 00:55 min
Zwei Elfmeter gehalten, einen selbst geschossen - damit brachte René Müller Lok Leipzig ins Europapokal-Finale 1987 und wurde verdientermaßen zum 2. Mal zum "Fußballer des Jahres".
So 02.08.1987 22:16Uhr 01:26 min
In der 21. Minute schoss Marco van Basten das goldene Tor gegen Lok. Nach dem Spiel zollte er den Leipzigern seinen Respekt: "In der zweiten Halbzeit haben sie besser gespielt."
Mi 13.05.1987 22:24Uhr 04:04 min
Taxifahrer und Lok-Fan Kurt May fachsimpelt am 30. Oktober 1971 vor dem Spiel von Lok Leipzig gegen CZ Jena mit einem Fernsehreporter über die Chancen seiner Mannschaft.
Mo 01.11.1971 22:48Uhr 05:56 min
Am Ende war Jena der glückliche Gewinner. Für Lok-Fan und Taxifahrer Kurt May ist der Sieg "etwas unverdient, denn eigentlich hätten zwei Tore für Leipzig fallen können."
Mo 01.11.1971 22:49Uhr 05:16 min
Verhöhnt als "Rest von Leipzig" wurde Chemie Leipzig 1964 sensationell DDR-Meister; Lok Leipzig war in den 1970er/1980er-Jahren eine Spitzenelf und stand 1987 im Europacup-Finale; RB spielt seit 2016 in der Bundesliga.
Sport im Osten - Die lange Lok-Leipzig-Nacht | 22. auf 23.04.2017 | 00:30 Uhr