Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet. Der Livestream liegt als MP3-Stream und als Stream für den Windows Media Player vor.
MDR KULTUR sendet sein Programm rund um die Uhr auch im Internet.
Rechte: MDR
Kultur
MDR KULTUR hat ein neues Sendeschema. Was läuft wann? Wie sieht der Abend aus? Hier gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen.
In den 90er-Jahren steigt Hinrich Lobek zum erfolgreichen Vertreter auf. Mit Zimmerspringbrunnen bedient er die Ostalgie bei denen, die der DDR hinterhertrauern. Eine Satire mit einem "Schwejk" der besonderen Art.
Die Tiere befreien sich von der Tyrannei der Menschen. Die Schweine nutzen die Revolution, um eine neue Diktatur zu errichten. Das brutale System gipfelt in dem Gebot: "Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher".
Stendhals (1783-1842) autobiografischer Roman beschreibt seine ersten 17 Lebensjahre. Erst 1890 wurde er gedruckt. Der Autor hatte vorausgesagt, dass er erst um die Wende zum nächsten Jahrhundert verstanden werden würde.
3 Audios
Die beliebte Hörspiel-Serie "Steffi und Isa" hat eine neue Staffel. "Haus mit Gästen" heißt die Fortsetzung der unterhaltsamen Gesellschaftssatire um zwei Frauen aus Dresden. Fünf Gründe, den Podcast zu hören.
Alexandar Tišma erzählt von Novi Sad, eine Stadt in der Bačka, wo Serben, Ungarn, Juden und Deutsche lange nebeneinander lebten. Doch der Zweite Weltkrieg krempelt das Leben seiner Protagonisten auf brutalste Weise um.
Als Hans Litten ins KZ gesperrt wird, versucht seine Mutter Irmgard, ihn zu befreien oder wenigstens die Haftbedingungen zu erleichtern. Parallel dazu erzählt das Feature vom Mutterbild und Mutterkult im NS-Staat.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 10.05.2025 09:00Uhr 30:14 min
Infos zur Sendung
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lori Usai aus Weimar schafft mit ihren Songs auditive Räume am Computer. Die Songs der Session hat sie während ihres Stipendium in den Meisterhäusern in Dessau aufgenommen. Eine Sendung mit Jan Kubon.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 22.03.2025 16:00Uhr 27:52 min
Karo Lynn´s Musik ist melancholisch und düster. Und trotzdem ist viel Hoffnung in ihr zu hören. Derzeit arbeitet sie an Songs für Ihr neues Album. Karo Lynn zu Gast in der MDR Kultur Studiosession mit Jan Kubon.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 15.03.2025 16:00Uhr 26:50 min
Blutig und bis heute in der Deutung umkämpft ist die Geschichte des Bauernkrieges vor 500 Jahren. Was bleibt von einem der größten Aufstände in Europa? Im Podcast geht es an die Schauplätze von Thüringen bis Bayern.
Der Podcast "Iron East" geht in die zweite Staffel. Unter dem Titel "Heavy Metal im Osten" geht es mit Host Jan Kubon auf eine Reise in die 90er- und frühen 2000er-Jahre. Wir verraten, warum sich die neue Staffel lohnt.
Ulrike KuchHochschuldozentin für Architekturtheorie Vizepräsidentin für gesellschaftliche Transformation Bauhaus-Universität Weimar
MDR KULTUR - Das Radio Sa 03.05.2025 11:00Uhr 47:10 min
Im Mai sollte ein neues Album erscheinen. Doch dann die Katastrophe. Im Februar brannten ihre Wohnung und ihr Studio komplett aus. Trotz allemdem ist Anna Depenbusch auf Tour und Gast im MDR KULTUR Café.
MDR KULTUR - Das Radio So 18.05.2025 12:00Uhr 37:05 min
Goethes "Faust" nimmt die Klassik Stiftung Weimar zum Anlass für ihr Themenjahr – und auch "Unter Büchern" widmet sich dem Blockbuster-Klassiker. Außerdem gibt es zwei Romanempfehlungen und ein frisches Gedicht.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 07.05.2025 15:07Uhr 55:30 min
Geschichte
1525 brennen Kirchen, Klöster und Burgen. Durch den Schwarzwald über Franken bis nach Thüringen ziehen zehntausende bewaffnete Bauern in den Kampf. In vier Teilen erzählt "Das war der Bauernkrieg" die Ereignisse neu.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 09.05.2025 09:00Uhr 03:01 min
Zwar wüssten die Deutschen inzwischen besser über die Ukraine Bescheid, sagt die ukrainische Autorin Natalka Sniadanko in ihrem Leipziger Exil. Doch große Wissenslücken gebe es noch immer.
MDR KULTUR - Das Radio Sa 03.05.2025 19:00Uhr 25:40 min
Eine kontroverse Diskussion über die Bedeutung des Bauernkriegs mit Lyndal Roper, Oxford, Susanne Kimmig-Völkner, Mühlhausen, Gerd Schwerhoff, Dresden, Helge Wittmann, Mühlhausen. Moderation Stefan Nölke, MDR.
MDR KULTUR - Das Radio Di 29.04.2025 20:00Uhr 66:31 min
Er ist unausweichlich, aber nur die wenigsten reden über ihn: den Tod. Trauer und das Abschiednehmen für immer von einem geliebten Menschen ist noch weitestgehend ein Tabu. Damit will Eric Wrede aufräumen.
MDR KULTUR - Das Radio Fr 17.01.2025 06:17Uhr 04:21 min
Musik aus finnischen Wäldern und Tangobars, Kantelemagie, Klezmer Muskel Kater, Songs von Mark Rubin oder Stellmäcke über den Horror des Krieges entdeckt Grit Friedrich.
MDR KULTUR - Das Radio Mi 07.05.2025 21:00Uhr 115:01 min
Der ostdeutsche Journalist Christian Bollert erkundet anhand der Lebenswelten von drei am 9. November 1989 Geborenen, warum der Osten anders bleibt und das für Deutschland eine Chance ist.
8 Audios
Vor 20 Jahren wütete ein Feuer in der Anna Amalia Bibliothek in Weimar. Der Podcast "Bücher in Asche" blickt zurück auf die Katastrophe und lässt Retter von 2004 zu Wort kommen. Fünf Gründe, warum sich das Hören lohnt.
Der Podcast "Springerstiefel" über rechte Gewalt im Osten hat den Deutschen Hörbuchpreis gewonnen. Streamen kann man die fünf Folgen in der ARD Audiothek. Fünf Gründe, warum sich das Hören der zweiten Staffel lohnt.
Immanuel Kant endlich verständlich und unterhaltsam erklärt. Zum 300. Geburtstag präsentieren Katharina Thalbach und Matthias Matschke die wichtigsten Gedanken des Königsberger Philosophen. Ein Podcast von Stefan Nölke.
7 Audios
Nicht nur für Fußball-Fans: Im neuen Podcast "Rasenball" wird die Geschichte von RB Leipzig erzählt. Von den Anfängen bis zum Pokalsieg. Zu Wort kommen Kritiker und Fans. Ab sofort zum Streaming in der ARD Audiothek.
Fans von True Crime aufgepasst: Die 2. Staffel des Podcasts "Queer Crimes" bietet sechs neue Episoden mit spannenden Kriminalfällen und Verbrechen aus der LGBTQIA+-Community, zum Streaming in der ARD Audiothek.
Buch- und CD-Empfehlungen, Kinotipps, Hörspiele, Lesungen oder Feature zu aktuellen Themen können Sie hier als Podcast herunterladen und entspannt hören.
Zu Hören ist die Staatskapelle Dresden mit Werken von Schnittke, Tschaikowsky und Strawinsky, Bach und Nystedt, außerdem die MDR-Ensembles unter Stefan Asbury. Bach-Kantate: "Ich bin ein guter Hirt".
Jeden Sonntag, 11 Uhr, läuft im Radioprogramm von MDR KULTUR das Rätselraten von und mit Moderator Axel Thielmann. Sie wollen beim Sonntagsraten mitmachen? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Quiz.
Mitteldeutschland hat eine reiche Kulturlandschaft. Wir möchten von Ihnen wissen: Welches kulturelle Erlebnis hat Sie zuletzt begeistert oder zum Nachdenken gebracht? Lassen Sie uns und andere Hörer daran teilhaben!
Film, Serie, Doku, Hörspiel – Neben Netflix, Disney+ und Spotify bieten auch die Mediathek und Audiothek der ARD alles, was das Streaming-Herz begehrt. Die besten Tipps dafür gibt's auch kostenfrei ins Postfach.
MDR KULTUR kann auf UKW und in großen Teilen des Sendegebiets auch über DAB+ empfangen werden. Außerdem wird es digital über Satellit und Kabel sowie im Internet als Live-Stream angeboten.
Hören Sie nur das Beste! Hier finden Sie spannende Gespräche, unterhaltsame Lesungen, inspirierende Buchtipps und vieles mehr.