Reiche Ernte Mehrjähriges Blattgemüse: Einmal pflanzen und immer wieder ernten

Mehrjährige Blattgemüse werden meist im Salat verspeist oder wie Spinat zubereitet. Sie ergänzen den Speiseplan mit spannenden neuen Geschmacksrichtungen. Wir stellen einige Arten vor.

Gemüsepflanze Neuseeländer Spinat aus Permakultur-Anbau
Neuseeländer Spinat (Tetragonia tetragonoides) ist eigentlich nicht so richtig mehrjährig. Er verträgt keine Frost. Aber da die Samen von selber keimen, geht er immer wieder an der gleichen Stelle auf. Er schmeckt leicht salzig, schießt auch bei viel Sonne nicht und leidet weder unter Schädlingen noch unter Krankheiten. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Gemüsepflanze Neuseeländer Spinat aus Permakultur-Anbau
Neuseeländer Spinat (Tetragonia tetragonoides) ist eigentlich nicht so richtig mehrjährig. Er verträgt keine Frost. Aber da die Samen von selber keimen, geht er immer wieder an der gleichen Stelle auf. Er schmeckt leicht salzig, schießt auch bei viel Sonne nicht und leidet weder unter Schädlingen noch unter Krankheiten. Bildrechte: MDR/Ulrike Kaliner
Guter Heinrich
Guter Heinrich (Chenopodium bonus-henricus) wuchs früher an vielen Stellen wild und wurde gesammelt. Er schmeckt im Salat und als Spinat. Bildrechte: MDR/Annett Zündorf
Guter Heinrich
Guter Heinrich wird den ganzen Sommer geerntet. Wem der Geschmack zu bitter ist, kann ein wenig Zucker zum Abmildern an die Speisen geben. Bildrechte: MDR/Brigitte Goss
Ampferarten
Sauerampfer, Blutampfer, französischer Ampfer und englischer Spinat sind allesamt Arten des Ampfer (Rumex spec.) und punkten mit ihrem säuerlichen Aroma. Die Blätter sollten jung gegessen werden. Bildrechte: MDR/Annett Zündorf
Kaukasischer Rankspinat und Jugoloan
Kaukasischer Rankspinat (links) und Jiaogulan (rechts) klettern und ranken, sie brauchen daher eine Kletterhilfe. Bildrechte: MDR/Annett Zündorf
Alle (5) Bilder anzeigen

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Garten | 04. September 2022 | 08:30 Uhr

Martin Krumbein und Jörg Heiß stehen bei einer Cardy. 5 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
5 min

Bei der Ernte von mehrjährigem Gemüse geht man anders vor als bei den klassischen einjährigen Gemüsepflanzen. Jörg Heiß lässt sich von Gemüseexperte Martin Krumbein erklären, was und wie viel er ernten darf.

MDR FERNSEHEN So 04.09.2022 08:30Uhr 05:07 min

https://www.mdr.de/mdr-garten/pflegen/gemuese-mehrjaehrig-ewig-ernten-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Komm mit in den Garten #87: Mehrjährige Pflanzen 18 min
Bildrechte: MDR/Nadine Witt