Ein Joint und Paragrafenzeichen auf einer Deutschlandfahne.
Bildrechte: IMAGO / Christian Ohde

Zusammengefasst Das war MIMAfragt im Februar

Haben Sie Verständnis für die aktuellen Fanproteste im Fußball? Sollten Parkgebühren für große Autos höher sein als für kleine? Gehen Sie manchmal krank zur Abreit? Wo buchen Sie Ihren Urlaub? Und was halten Sie von der sogenannten fünften Jahreszeit? All das wollten wir im Februar bei MIMAfragt von Ihnen wissen. Hier sind die Ergebnisse für Sie zusammengefasst.

MIMAfragt vom 19. bis zum 23. Februar

Die Ultras in der Nordkurve warfen aus Protest gegen einen Einstieg eines Investors in der Fußball-Bundesliga vor Spielbeginn Süßigkeiten auf das Spielfeld.
Bildrechte: IMAGO / Norbert Schmidt

Fan-Proteste

Wem gehört der Fußball? Das ist die Frage, an der sich im Februar die Gemüter erhitzen. Die Fans forderten Mitsprache, denn die Deutsche Fußball Liga (DFL) will mit einem Investoren Deal viel Geld in die Kassen der Profi-Ligen spülen. Die Anhänger allerdings fürchten den Ausverkauf ihres Sports und protestierten bei zahlreichen Fußballspielen. Flummis, Tennisbälle und ferngesteuerte Autos landeten auf dem Spielfeld. Beim Traditionsduell zwischen dem 1. FC Nürnberg und dem 1. FC Kaiserslautern nahmen die Proteste bisher nicht dagewesene Ausmaße an. Fans stürmten in den Innenraum.

Wir wollten am Montag wissen: Wie finden Sie das? Fast 5.000 Mal wurde live während der Sendung abgestimmt. Und es zeigte sich: Die Sympathie für die Fan-Proteste überwiegt.

Haben Sie Verständnis für die aktuellen Fan-Proteste im Fußball?

  • Ja: 71 Prozent
  • Nein: 29 Prozent

Fastenzeit

Im Februar beginnt die Fastenzeit und die nutzen viele, um ihren Körper zu entgiften. Kein Alkohol und keine Süßigkeiten heißt es dann oft. Wie ist das bei Ihnen? Das wollten wir am Dienstag bei MIMAfragt von wissen, mehr als 1.500 Mal wurde abgestimmt.

Verzichten Sie während der Fastenzeit auf etwas?

  • Ja: 47 Prozent
  • Nein: 53 Prozent

Cannabis-Legalisierung

Ab dem ersten April soll das lang verhandelte Gesetz zur Cannabis-Legalisierung gelten. Abgestimmt darüber wurde am Freitagnachmittag im deutschen Bundestag. Wie stehen unsere Zuschauerinnen und Zuschauer zu der neu beschlossenen Rechtslage? Mehr als 17.400 Mal wurde abgestimmt. Die Meinung ist durchaus gespalten.

Finden Sie eine Cannabislegalisierung richtig oder falsch?

  • Richtig: 48 Prozent
  • Falsch: 52 Prozent

Die MIMAfragt-Community

Aber, wir betonen immer wieder: MIMAfragt kann noch mehr! Bei uns können Sie nicht nur an den Live-Abstimmungen während der Sendung teilnehmen – und sich mit Ihrer Meinung so direkt ins MIMA einbringen. Sie können auch Teil der MIMA-Community werden. Dann bekommen Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Und, Sie können Fragen stellen: An die Gäste des MIMA - also an Fachleute und Prominente.

Hier können Sie die Gespräche aus dieser Woche noch einmal nachsehen:

Selbstoptimierung

Schöner, gesünder, leistungsfähiger – viele Menschen wollen das Beste aus sich herausholen. Sie geben viel Geld aus für Workshops, Coachings, Selbsterfahrung und Psychoratgeber. Im ständigen Vergleich über die sozialen Netzwerke entsteht ein Druck, der psychische Probleme mit sich bringen kann.

Die Psychologin Eva Asselmann erkläre am Montag, wie man diesem Stress entkommen kann und beantwortet einige Fragen aus der MIMAfragt-Community.

Long COVID

Vier Jahre ist es inzwischen her, dass sich die ersten Patienten in Deutschland mit dem Coronavirus angesteckt haben. Manche von ihnen leiden bis heute. Erschöpfung, Atemnot, chronische Darmentzündungen, Muskelschmerzen sind nur einige Symptome des Post-COVID-Syndroms. 

Dr. Christina Lemhöfer vom Uniklinikum Jena erzählte am Dienstag, was Post COVID für die Patienten bedeutet, warum die Beschwerden so verschieden sind und mit welchen Therapien geholfen werden kann. Dabei beantwortet sie auch auch die Fragen etlicher MIMAfragt-Mitglieder:

Ärger mit dem Handwerker

Das Abflussrohr ist verstopft, der Computer defekt, das Fenster undicht – hier kann oft nur noch ein Handwerker helfen. Doch was, wenn Sie mit dessen Arbeit nicht zufrieden sind? Dürfen Sie die Zahlung der Rechnung aussetzen und auf Nachbesserung pochen? Wie hoch dürfen die Anfahrtskosten ausfallen und wie hoch Wochenend- und Feiertagszuschläge? Was tun bei Mängeln, die erst nach der Abnahme auftreten?

Diese und weitere Fragen aus der MIMAfragt-Community beantwortete Gilbert Häfner, ehemaliger Präsident des Oberlandesgerichtes in Dresden, am Mittwoch in der Sendung.

GPS-Tracker

Der Hund ist im Wald verschwunden, das teure Fahr­rad wurde gestohlen – GPS-Tracker helfen, sie wieder­zufinden. Die kleinen Geräte lassen sich an Tieren oder Gegen­ständen befestigen und liefern deren Stand­ort aufs Handy. Im Test haben neun Tracker gezeigt, wie gut sie orten und wie leicht sie sich bedienen lassen.

Wir besprachen die Ergebnisse am Donnerstag direkt mit Stiftung Warentest. Dabei wurden auch die Fragen einiger MIMAfragt-Mitglieder beantwortet.

GPS-Tracker 13 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Vorsitzende des Deutschen Ethikrates Alena Buyx

Alena Buyx ist eine der Stimmen der Vernunft in Deutschland. Als Vorsitzende des Deutschen Ethikrates äußert sie sich zu vielerlei gesellschaftlichen Debatten. Egal, ob Medizin, Künstliche Intelligenz, Covid-19, Sterbehilfe oder Impfpflicht. Immer im Blick: die Menschen, das Miteinander, das Wir. Für ein bisschen mehr Gerechtigkeit und Versöhnung. Im Gespräch mit Wiebke Binder beantwortet Sie am Montag auch einige Fragen aus der MIMAfragt-Community:

MiMa_Buyx 12 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Schauspieler Tom Wlaschiha

Inzwischen ist er ein Superstar und – auch wenn er das nicht gerne hört - unser Mann in Hollywood: Vor mehr als zehn Jahren gelang dem Schauspieler Tom Wlaschiha der internationale Durchbruch. In der Erfolgsserie „Game of Thrones“ verkörperte er den geheimnisvollen Killer Jaqen H’ghar. Es folgten Rollen in „Das Boot“ und „Stranger Things“. Dabei wäre er ursprünglich auch gerne Musiker geworden. Auf all das und auch auf die Fragen einiger MDRfragt-Mitglieder kam er am Dienstag in der Sendung zu sprechen.

Tom Wlaschiha 12 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Sängerin und Schauspielerin Natalia Avelon

Seit die gebürtige Polin 2007 die 68er-Ikone Uschi Obermeier verkörperte, ist Natalia Avelon aus dem deutschen Filmgeschäft nicht mehr wegzudenken. Auch musikalisch wurde sie mit dem Hit „Summer Wine“ zum Star. Neben der Schauspielerei und der Musik engagiert sie sich als Botschafterin für die Kinderschutzorganisation Arche und die Tierschutzorganisation PETA. Jetzt nimmt sie uns in der ARD-Doku „Back to the Roots“ mit auf eine Reise zu ihren Wurzeln. Im Gespräch mit Wiebke Binder beantwortet Sie am Mittwoch auch einige Fragen der MIMAfragt-Mitglieder.

Sängerin und Schauspielerin Natalia Avelon im Studio 12 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Schauspielerin Anna Schudt

Sie gehört zur Riege der besten Schauspielerinnen hierzulande. 2018 gewann Anna Schudt für ihre Rolle in der Tragikomödie „Ein Schnupfen hätte auch gereicht“ den Internationalen Emmy Award. Einem breiten Publikum wurde sie bekannt durch ihre Rolle als Dortmunder Tatort-Kommissarin Martina Bönisch. 2022 stieg sie nach zehn Jahren aus der Kultreihe aus. In ihrem neuesten Film kehrt sie als Hexe zurück. Über die Neuverfilmung eines DDR-Klassikers sprach sie am Donnerstag in der Sendung. Außerdem beantwortete sie auch die Fragen einiger MIMAfragt-Mitglieder.

Anna Schudt 13 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Familie Döbrich aus der Ukraine

Gabriele und Achim Döbrich leben seit mehr als 20 Jahren in Protopopiwka, einem Dorf in der Zentralukraine - rund 350 Kilometer südöstlich von Kiew. Damals starteten die Vogtländer ein Hilfsprojekt in der Ukraine. Inzwischen betreiben sie dort eine Bäckerei und führen einen landwirtschaftlichen Betrieb. Sie berichteten am Freitag im Gespräch mit Wiebke Binder über den Alltag im Kriegsland abseits der Front und kamen auch auf die Fragen einiger MIMAfragt-Mitglieder zu sprechen.

Im Anschluss an die Sendung haben wir Familie Döberich noch drei weitere Fragen aus der MIMAfragt-Community gestellt. Hier finden Sie die Antworten.

MIMAfragt vom 5. bis zum 9. Februar

Parkhaus, große Autos (SUV)
Bildrechte: imago images / Jürgen Ritter

Parkgebühren

MIMAfragt ist bereits in die dritte Runde gegangen. Und der Montag startete mit einem Thema, das polarisiert: In Paris wurde beschlossen, dass für große Stadtgeländewagen künftig höhere Parkgebühren entrichtet werden müssen. Da wollten wir natürlich auch von Ihnen wissen: Wie finden Sie das? Rund 2.500 Mal wurde live während der Sendung abgestimmt. Und es zeigte sich: Die Sympathien für unterschiedlich hohe Parkgebühren je nach Autogröße halten sich unter den Abstimmenden in Grenzen.

Sollte Parken für große Autos teurer sein als für kleine?

  • Ja: 39 Prozent
  • Nein: 61 Prozent

Arbeiten trotz Krankheit

Es ist Erkältungszeit - Krankschreibungen haben Hochkonjunktur. Wobei: Viele Menschen schleppen sich auch mit Symptomen zur Arbeit. Und da wollten wir natürlich auch wissen, wie das bei Ihnen so ist? Das Ergebnis war doch recht eindeutig - auch wenn Ärzte das wohl eher nicht gutheißen:

Gehen Sie manchmal krank zur Arbeit?

  • Ja: 78 Prozent
  • Nein: 22 Prozent

Urlaub

Trüb, grau, nass: Beim Blick aus dem Fenster kommt derzeit wohl bei Vielen die Sehnsucht nach Urlaub hoch. Zudem ist der Jahresanfang die klassische Zeit, um die freien Wochen zu planen. Aber wie genau gehen Sie da vor? Das war unsere Live-Abstimmungsfrage am Mittwoch. Hier das Ergebnis:

Wo buchen Sie Ihren Urlaub?

  • Im Internet: 57 Prozent
  • Im Reisebüro: 32 Prozent
  • Ich verreise ohne Buchung: 11 Prozent

Fünfte Jahreszeit

Für die einen ist sie ein Graus - für die anderen ein lang herbei gesehnter Spaß: Die fünfte Jahreszeit. Und weil sich an ihr die Geister scheiden, wollten wir eben auch in unserer Live-Abstimmung am Donnerstag wissen, wie das bei Ihnen so ist. Und sagen wir mal so: Hinter den rund 3.300 abgegebenen Stimmen verbergen sich doch viele Faschingsmuffel. Oder Karnevalsmuffel. Oder Fastnachtsmuffel. Das war das Ergebnis:

Karneval, Fasching, Fastnacht - egal wie es bei Ihnen heißt: Sind Sie bei dem bunten Treiben gerne dabei?

  • Auf jeden Fall: 25 Prozent
  • Damit kann man mich jagen: 75 Prozent

Die MIMAfragt-Community

Aber, wir betonen immer wieder: MIMAfragt kann noch mehr! Bei uns können Sie nicht nur an den Live-Abstimmungen während der Sendung teilnehmen – und sich mit Ihrer Meinung so direkt ins MIMA einbringen. Sie können auch Teil der MIMA-Community werden. Dann bekommen Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Und, Sie können Fragen stellen: An die Gäste des MIMA - also an Fachleute und Prominente.

Hier können Sie die Gespräche aus dieser Woche noch einmal nachsehen:

Ortungs-Apps für Kinder

Dem Nachwuchs auf der Spur bleiben. Für viele Eltern ist es heute eine große Erleichterung und Bedürfnis, immer zu wissen, wo sich ihre Kinder gerade aufhalten. Mit einem GPS-Tracker haben sie zum Beispiel die Möglichkeit, den Standort ihrer Sprößlinge stets im Blick zu haben. Doch Psychologen warnen eindringlich: Zu viel Kontrolle kann das Selbstvertrauen unserer Kinder schädigen.

Die Erziehungsexpertin Nora Imlau erzählte am Montag im Studio, was es zu beachten gilt und beantwortete dabei auch die Fragen etlicher MIMAfragt-Mitglieder:

Nora Imlau 11 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Abnehmen bei Übergewicht

Übergewicht kann zu Herz-Kreislauf-Schäden, Diabetes oder einem erhöhten Krebsrisiko führen. Doch was kann man gegen die (paar) Pfunde zu viel auf der Waage tun und welche Therapien helfen wirklich? Das alles hat unser Gesundheitsexperte Dr. Carsten Lekutat am Dienstag im Gespräch mit Tino Böttcher geklärt – und dabei auch die Fragen aus der MIMAfragt-Community beantwortet.

Tipps und Tricks zur Urlaubsplanung

Wie teuer wird der Sommerurlaub? Wer jetzt nach Hotels, Ferienwohnungen oder Pauschalreisen sucht, hat oft noch die Qual der Wahl. Doch was ist günstiger: Das Reisebüro um die Ecke oder das Onlineportal? Ist es besser, Unterkunft und Anreise getrennt zu buchen und welche Versicherungen zahlen, wenn man die Reise nicht antreten kann? Diese Fragen beantwortete Britta Schön von Finanztip am Mittwoch im Studio und klärte dabei auch einige Fragen der MIMAfragt-Mitglieder.

Reisen mit dem Nachtzug

Abends in den Zug einsteigen und morgens in einer europäischen Metropole aufwachen. Klingt zu schön um wahr zu sein!
Reizvolle Nachtzug-Verbindungen gibt es einige, und spätestens seit viele der Umwelt zuliebe vom Flugzeug in den Zug umsteigen wollen, ist die Nachfrage riesig. Wie man an einen der begehrten Plätze kommt, wieviel man dafür berappen muss und alles weiteren Fragen aus der MIMAfragt-Commuity rund um Nachtzugreisen konnte unser ausgeschlafener Experte Tim Euler am Donnerstag beantworten.

Nachtzugexperte Tim Euler im Studio mit Moderatorin Julia Menger. 16 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Tatortreiniger Thomas Kundt

Thomas Kundt ist immer dann zur Stelle, wenn eigentlich keiner mehr eine Wohnung betreten möchte. Als Tatortreiniger hat er mit Blut, Fäkalien und Leichenflüssigkeit zu tun und dringt dabei in die höchstpersönliche Intimsphäre der Verstorbenen vor. Eine Arbeit, für die man mental gewappnet sein muss. Doch Thomas Kundt sieht seinen Job als Berufung an und nutzt sein Wissen über den Tod und das Sterben nun, um Menschen wachzurütteln, sich mehr umeinander zu kümmern. Mit Buch, Bühnenprogramm und Podcast schafft er tabuisierten Szenen, die hinter verschlossenen Türen geschehen sind, eine neue Aufmerksamkeit.

Schauspieler Daniel Zillmann

Daniel Zillmann sagt über sich selbst, er habe keine Hobbys, weil er sie zu seinen Berufen gemacht hat. Der 43jährige ist Schauspieler, Synchronsprecher und Sänger aus Berlin-Neukölln. Er liebt es, Menschen gute Laune zu bereiten und entsprechend sind auch seine Rollen. In Komödien ist er ebenso zu sehen, wie in Kinderserien oder Krimis.
Privat engagiert er sich in der Kampagne #ActOut und ist ein Verfechter von mehr Akzeptanz und Gleichberechtigung anderslebender in Deutschland. Darüber spricht er...

Vita_Zillmann_2 12 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk

Ehemalige "Tagesschau"-Sprecherin Judith Rakers

Es war die Nachricht des Tages am 16. Januar: Judith Rakers hört als «Tagesschau»-Sprecherin auf – nach 19 Jahren. Die 48-Jährige gehe auf eigenen Wunsch, hieß es, da sie sich mehr auf ihre unternehmerische Tätigkeit konzentrieren wolle. Dazu gehört ganz aktuell auch die Veröffentlichung eines neuen Kinderbuches der eifrigen Hobbygärtnerin, deren Garten 4400 qm groß ist. Unsere MIMAfragt-Community hatte Fragen an sie:

Moderatorin Collien Ulmen-Fernandes

Sie ist eine der gefragtesten Moderatorinnen Deutschlands: Collien Ulmen-Fernandes. Seit mehr als zwei Jahrzehnten steht sie vor der Kamera. Die Anzahl der Formate, die sie moderiert hat, geht in die Dutzende. Vor allen Dingen bei VIVA moderiert sie von 2003-2015 durch unzählige Sendungen. Daneben schauspielert die ausgebildete Tänzerin aber auch. So gehört Collien seit 2021 als Schiffsärztin Dr. Jessica Delgado zur festen ZDF-Traumschiff-Crew. Im Gespräch mit Wiebke Binder beantwortet Sie einige Fragen aus der MIMAfragt-Community:

Mitmachen?

Wenn Sie auch bei Live-Abstimmungen im Mittagsmagazin dabei sein wollen, schalten Sie das ARD-Mittagsmagazin ein. Alle zwei Wochen, immer von Montag bis Freitag, ab 12.00 Uhr. Wenn Sie Fragen an unsere Experten und prominenten Gäste haben: Machen Sie mit und gestalten Sie aktiv mit, was in unserer Sendung besprochen wird!

Mehr zu MIMAfragt im Januar

Dieses Thema im Programm: Das Erste | Mittagsmagazin | 20. Februar 2024 | 12:10 Uhr