Ein Schwein im Stall schaut ind die Kamera.
Um das Thema Tierwohlabgabe ging es ebenfalls in dieser Woche bei MIMAfragt. Bildrechte: IMAGO/CHROMORANGE

Zusammengefasst Das war die vergangene Woche mit MIMAfragt

Tierwohlabgabe ja oder nein? Wie viel Verständnis gibt's noch für die Bahnstreiks? Und wie viele Neujahrsvorsätze haben die ersten Januarwochen überlebt? All das wollten wir in dieser Woche bei MIMAfragt wissen. Hier sind die Ergebnisse für Sie zusammengefasst.

Neujahrsvorsätze

MIMAfragt ist in die zweite Runde gegangen – und gleich am Montag hieß es für die Zuschauerinnen und Zuschauer des ARD Mittagsmagazins dabei "Hand aufs Herz": Wir wollten in unserer Live-Abstimmung während der Sendung wissen, wie es um die persönlichen Neujahrsvorsätze bestellt ist. Dabei stellte sich heraus: Die meisten haben ein mögliches Scheitern gut umschifft – sie hatten nämlich gar keine Vorsätze für 2024.

  • Zwei von drei Teilnehmern (67 Prozent) sind ohne Vorsätze ins neue Jahr gestartet.
  • Knapp jeder Dritte (31 Prozent) ist bei der Umsetzung seiner Pläne noch gut dabei.
  • Und 2 Prozent haben ihre Neujahrsvorsätze schon wieder begraben.

Tierwohlabgabe

Seit den Bauernprotesten ist sie wieder im Gespräch: Die sogenannte Tierwohlabgabe. Mit ihr will die Bundesregierung den Landwirten entgegenkommen. 40 Cent mehr für's Kilo Fleisch sind angedacht, auch Eier und Milchprodukte könnten teurer werden. Mit dem Geld sollen Bauern ihre Ställe umbauen können – damit Tiere mehr Platz und auch Tageslicht haben. Ein guter Plan? Geht es nach den MIMA-Zusehern: Ja! Rund 5.000 haben sich an der Live-Abstimmung am Dienstag beteiligt.

  • Drei Viertel (75 Prozent) sind dafür, dass Fleisch, Milchprodukte und Eier für mehr Tierwohl teurer werden.
  • Jeder Vierte MIMA-Zuseher (25 Prozent) spricht sich dagegen aus.

Bahnstreik

Ja, sie streikt schon wieder: Die Bahn. Mittlerweile ist es der vierte Streik im aktuellen Tarifkonflikt – und der längste in der Bahngeschichte. Ist das verhältnismäßig? Das wollten wir am Mittwoch in unserer Live-Abstimmung wissen. Mehr als 6.000 Menschen haben abgestimmt, bis das Ergebnis um kurz vor 13 Uhr in der Sendung verkündet wurde:

  • Acht von zehn Teilnehmern (82 Prozent) halten den neuerlichen Streik nicht für verhältnismäßig.
  • 18 Prozent stehen hinter dem Vorgehen der Lokführer-Gewerkschaft.

Fahrtauglichkeitstests im Alter

Regelmäßig wird darüber diskutiert, was nötig ist, damit auch Seniorinnen und Senioren sicher am Steuer sind – und ob es strengere Regeln geben sollte, um Fahruntüchtigkeiten zu erkennen und gegebenenfalls daraus auch Konsequenzen zu ziehen. Auch beim Verkehrsgerichtstag in Goslar war das in dieser Woche ein Thema. Wir wollten dazu Ihre Meinung wissen. Bei unserer Live-Abstimmung haben sich mehr als 7.500 Menschen beteiligt – mit folgendem Ergebnis:

  • Rund zwei Drittel (65 Prozent) lehnen Fahrtauglichkeitstest im Alter ab.
  • Etwa ein Drittel (35 Prozent) befürwortet sie.

Die MIMAfragt-Community

Aber, wir betonen immer wieder: MIMAfragt kann noch mehr! Bei uns können Sie nicht nur an den Live-Abstimmungen während der Sendung teilnehmen – und sich mit Ihrer Meinung so direkt ins MIMA einbringen. Sie können auch Teil der MIMA-Community werden. Dann bekommen Sie exklusive Einblicke hinter die Kulissen. Und, Sie können Fragen stellen – an die Gäste des MIMA. An Fachleute und Prominente. Hier können Sie die Gespräche aus dieser Woche noch einmal nachsehen:

Pommes aus dem Backofen

Allein im letzten Jahr aßen die Deutschen mehr als 350.000 Tonnen Tiefkühl-Pommes. Davon mehr als die Hälfte zu Hause, direkt aus der Tiefkühltruhe in den Backofen. Wie gut die knusprigen Kartoffelstangen aus dem Ofen wirklich sind, hat jetzt die Stiftung Warentest untersucht. Chef-Testerin Sara Waldau hat die brandheißen Ergebnisse zu uns ins Studio gebracht – und dabei auch die Fragen der MIMAfragt-Community beantwortet:

Krankschreibungen

Winterzeit ist Erkältungszeit – ein Satz der in den vergangenen Wochen für Viele zutraf. Doch wie genau funktioniert das mit der Krankschreibung beim Arbeitgeber? Was muss man beachten, um auf der sicheren Seite zu sein? Das alles hat Rechtsexperte Gilbert Häfner am Mittwoch im Gespräch mit Tino Böttcher geklärt – und dabei auch die Fragen etlicher MIMAfragt-Mitglieder beantwortet.

Wechseljahre

Noch immer ist es viel zu oft ein Tabuthema: die Wechseljahre. Welche Symptome zählen genau dazu – und was kann man gegen sie machen? Was ist "normal" – und wo sollte man sich dringend ärztliche Unterstützung suchen? Am Dienstag brachte Dr. Marajke Prothmann bei all diesen Aspekten etwas Licht ins Dunkel. Und beantwortete dabei auch Fragen aus der MIMAfragt-Community:

Neujahrsvorsätze

Die guten Vorsätze für's neue Jahr hatten uns am Montag ja bereits in unserer Live-Abstimmung beschäftigt. Und auch im Service-Gespräch ging es genau um dieses Thema: Wie schaffe ich es, länger dran zu bleiben? Was sind die richtigen Schritte, um Neujahrsvorsätze umzusetzen? Tino Böttcher unterhielt sich dazu mit der Psychologin Dr. Sonia Lippke. Und die antwortete auch der MIMAfragt-Community.

Kriegsfotografin Julia Leeb

Julia Leeb geht an Orte, die sonst niemand freiwillig besucht. Die Fotografin berichtet aus Kriegs- und Krisengebieten. Ihr Beruf hat sie schon mehr als einmal in Lebensgefahr gebracht. Warum macht man das – und wie bereitet man sich darauf vor? Dazu hatte auch die MIMAfragt-Community Fragen:

Schauspielerin Susanne Bormann

Das Schauspielgeschäft kennt sie, seit sie ein Kind ist. Mit 8 Jahren stand Susanne Bormann erstmals vor der Kamera, mit 16 gewinnt sie den Grimme-Preis. Obwohl sie anfangs gar keine Schauspielerin werden wollte, zählt sie inzwischen seit Jahren zu den gefragtesten ihrer Branche und hat schon in mehr als 60 Filmproduktionen überzeugt. Unsere MIMAfragt-Community hatte Fragen an sie:

Mitmachen?

Wenn Sie auch bei Live-Abstimmungen im Mittagsmagazin dabei sein wollen, schalten Sie das ARD-Mittagsmagazin ein. Alle zwei Wochen, immer von Montag bis Freitag, ab 12.00 Uhr. Wenn Sie Fragen an unsere Experten und prominenten Gäste haben: Machen Sie mit und gestalten Sie aktiv mit, was in unserer Sendung besprochen wird!

Mehr zu MIMAfragt im Januar

Dieses Thema im Programm: Das Erste | Mittagsmagazin | 22. Januar 2024 | 12:10 Uhr