Informations Stand für Reisende im Hauptbahnhof von Köln
Bildrechte: IMAGO/Jochen Tack

Das war die erste Woche mit MIMAfragt

Wie viel Verständnis gibt es in der MIMA-Community für den Bahnstreik? Wie steht sie zur Idee, im Veganuary einen Monat auf tierische Produkte zu verzichten? Hier finden Sie die Ergebnisse aus der ersten Woche MIMAfragt.

Veganuary

Seit Anfang dieser Woche gibt es MIMAfragt, Ihre Community für das Mittagsmagazin. In der konnten Sie am Montag abstimmen, was Sie vom "Veganuary" halten – dem Verzicht auf tierische Produkte für eine längere Zeit im Januar. Rund 7.500 Stimmen haben wir über die Live-Abstimmung während der Sendung und über Instagram eingesammelt. Die Abstimmung hatte im Mittagsmagazin dieses Ergebnis:

  • Sieben von zehn Teilnehmern bei der Abstimmung (69 Prozent) geben an, ein kompletter Verzicht auf tierische Produkte sei nichts für sie.
  • Den können sich drei von zehn Teilnehmern (31 Prozent) für sich vorstellen.

Bahnstreik

Ab Mittwoch ist die Gewerkschaft der Lokführer (GDL) in einen dreitätigen Warnstreik getreten und hat damit vielerorts den Bahnverkehr stillgelegt. Bei der Live-Abstimmung zu diesem Thema wurde fast 10.000mal abgestimmt. Im Mittagsmagazin gab es dieses Ergebnis:

  • Vier von zehn Teilnehmern bei der Abstimmung (37 Prozent) haben Verständnis für den Bahnstreik und damit verbundene Ausfälle.
  • Sechs von zehn Teilnehmern (63 Prozent) haben kein Verständnis für das Vorgehen der Lokführer-Gewerkschaft.

MIMA-Nutzerin Kathrin Geithner ist von Geburt an blind. Die Bürokauffrau konnte wegen der Bahnstreiks am Mittwoch nicht zu ihrem Arbeitsplatz fahren. Sie wollte wissen, ob Menschen mit Behinderung unterstützt werden, wenn sie wegen der Streiks nicht zur Arbeit fahren können. Konkret ging es ihr darum, ob die GDL den Arbeitgebern Unterstützung anbietet, den Lohnausfall für diese Menschen zu zahlen. Die Frage von Kathrin Geithner haben wir im Mittagsmagazin an Claus Weselsky, Bundesvorsitzender Gewerkschaft Deutscher Lokführer, gestellt. Die Antworten finden Sie im Video (bei ca. 9:28min).

Handyspiele

Das Spiel Tetris feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag. Früher hat man es noch auf dem Game Boy gespielt, heute vermutlich eher auf dem Handy.

Wir wollten wissen, ob auch Sie regelmäßig Handy-Spiele spielen und wie Ihr Lieblingsspiel heißt. Das sind die Ergebnisse:

53 Prozent der MIMA-Zuschauerinnen und -Zuschauer spielen regelmäßig auf dem Handy. 47 Prozent hingegen nicht.

Am liebsten spielen sie dabei:

  • Tetris
  • Solitär
  • Hayday

E-Rezept

Seit Anfang des Jahres sind Mediziner verpflichtet, beim Verschreiben von rezeptpflichtigen Medikamenten das E-Rezept zu nutzen. Dazu hatten Sie Fragen und die hat im Mittagsmagazin der Allgemeinmediziner Dr. med. Carsten Lekutat beantwortet.

Tools zum Fotos sortieren

Handy und digitale Fotokamera sind voller Bilder, auf dem Computer sind die Ordner unsortiert abgelegt und Sie finden nie die Fotos wieder, die Sie eigentlich suchen? Multimedia-Experte Sven Oswald hat im MIMA erklärt, wie man Ordnung ins Fotochaos bringt. Und: Er hat einige Fragen der MIMAfragt-Community geklärt.

Hinnerk Schoenemann

Hinnerk Schoenemann ist ein erfolgreicher Schauspieler ("How To Sell Drugs Online (Fast)", "Das Leben der Anderen", "Marie Brand"). In der ARD-Krimireihe "Nord bei Nordwest" arbeitet er auch als Regisseur hinter der Kamera. Im Mittagsmagazin hat er über seine Rolle in dieser Serie gesprochen, über sein Leben abseits des Rampenlichts und er hat Ihre Fragen beantwortet.

Christiana Bukalo

30.000 Menschen in Deutschland sind staatenlos. Christiana Bukalo ist 1994 in Bayern geboren und dort aufgewachsen. Sie gilt als staatenlos, weil ihre Eltern ihre Staatszugehörigkeit nicht vollständig nachweisen konnten. Christiana Bukalo war am Mittwoch im MIMA zu Gast – und hat dabei auch Fragen der MIMAfragt-Community beantwortet.

Mousse T.

Mousse T. ist DJ, Musikproduzent und Podcaster – und unser MIMA-Gast am Donnerstag.

Mitmachen?

Wenn Sie auch bei Live-Abstimmungen im Mittagsmagazin dabei sein wollen, schalten Sie das Mittagsmagazin ein. Immer von Montag bis Freitag, ab 12.00 Uhr. Wenn Sie Fragen an unsere Experten und prominenten Gäste haben: Machen Sie mit und gestalten Sie aktiv mit, was in unserer Sendung besprochen wird!

Dieses Thema im Programm: Das Erste | Mittagsmagazin | 12. Januar 2024 | 12:00 Uhr