Fahrzeug des Technischen Hilfwerks
In den vergangenen 20 Jahren ist der Frauenanteil beim THW von etwa fünf auf rund 16 Prozent gestiegen. Bildrechte: imago images/ZUMA Wire

Interview THW-Präsidentin will mehr weibliche Mitglieder

10. September 2023, 05:00 Uhr

Im Technischen Hilfswerk liegt der Frauenanteil aktuell bei etwa 16 Prozent. Seit Juli steht mit Sabine Lackner erstmals eine Frau an der Spitze des THW. Sie erklärt, wie sie mehr weibliche Mitglieder gewinnen will.

Frauen im Führungspositionen sind nach Auffassung der Präsidentin des Technischen Hilfswerks, Sabine Lackner, noch immer kein Normalfall in der Gesellschaft. Lackner sagte MDR AKTUELL, es gebe da noch "bestimmte gläserne Decken" zu durchstoßen.

Lackner, die seit Juli im Amt ist, erklärte, sie selbst werde häufig darauf angesprochen, dass sie die erste Frau an der Spitze des THW sei. Dass dort die meisten Mitglieder Männer seien, hänge auch damit zusammen, dass eine Verpflichtung beim THW zu Zeiten der Wehrpflicht als Ersatzdienst anerkannt worden sei. Bis 2004 habe das jährlich rund 4.000 junge Männer automatisch ins THW gebracht. Damals habe der Frauenanteil nur bei drei bis fünf Prozent gelegen.

Frauenanteil im THW steigt

Inzwischen habe er sich auf 16 Prozent erhöht. Interessentinnen könne man vor allem mit den Thema "Helfen" gewinnen. Wenn man Berührungsängste mit der Technik abbaue, habe man auch ganz begeisterte Baggerfahrerinnen.

MDR (pei)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 10. September 2023 | 08:17 Uhr

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Der Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, Reiner Haseloff in einer Pressekonferenz 1 min
Reiner Haseloff Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 18.06.2024 | 18:37 Uhr

Ein Treffen der ostdeutschen Ministerpräsidenten mit Bundeskanzler Scholz stand im Zeichen der jüngsten Wahlen, wie Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff zu verstehen gibt. Ein Thema war die Asylpolitik.

Di 18.06.2024 17:56Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-haseloff-demokratie100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Prof. Dr. Oliver Holtemöller 5 min
Bildrechte: Fotowerk BF
5 min 18.06.2024 | 16:06 Uhr

Die IG Metall will für alle Metaller sieben Prozent mehr Geld. Die Arbeitgeber lehnen das ab, zu angespannt sei die Wirtschaftslage. IWH-Präsident Oliver Holtemöller hält die Tarifforderung hingegen für vertretbar

MDR AKTUELL Di 18.06.2024 14:48Uhr 04:40 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 8,8 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/audio-lohnplus-metallbranche-leibnitz-wirtschaftsforschung-halle-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr aus Deutschland

Zwei Menschen gehen durch die Mall zum Check-In am Flughafen Leipzig/Halle. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jan Woitas

Kultur

Eine bunte Menschenmasse: Deutschland-Fans feiern mit Deuitschlandfahnen und anderen schwarz-rot-goldenen Fanartikeln beim Public Viewing das Eröffnungsspiel der Fußball-EM.
Deutschland-Fans feiern beim Public Viewing in der Fanzone am Brandenburger Tor das Eröffnungsspiel der Fußball-EM. Bildrechte: picture alliance/dpa | Christoph Soeder