Eine Collage mit Spielerinnen der Nationalmannschaft und der re:cap Moderatorin
Hostin Rike präsentiert die neue Folge "recap" - diesmal geht's um Sexismus im Fußball, Abwanderung aus dem Osten, Vermeidung von Waldbränden und grünes Gas aus Zerbst. Bildrechte: MDR/Tim Walther

recap Gleiche Leistung, weniger Geld: So tief ist Sexismus im Fußball verankert

22. Juli 2022, 17:00 Uhr

EM-Finale für die Fußball-Nationalmannschaft der Frauen! Doch Sexismus trübt die Freude. Außerdem: Warum geht Ostdeutschland die Jugend aus? Wie können wir Waldbrände verhindern? Und: Wie macht Zerbst aus Schei*e Gas?

Finale! Unsere Nationalmannschaft der Frauen steht bei der Fußball-EM am Sonntag Gastgeber England gegenüber. Das gleiche Geld wie die Männer bekommen sie aber längst nicht. Wo bleibt da die Gleichberechtigung? Wir zeigen diese Woche bei recap, wie tief Sexismus im Fußball verankert ist. 

Noch nie gab es so wenig junge Menschen in Deutschland. Besonders Ostdeutschland geht die Jugend aus. Die Gründe dafür liegen auch in der Zeit der Wiedervereinigung. Was bringt junge Leute hier zum Gehen, Bleiben oder Zurückkommen? Und hält der Trend zur Abwanderung aus dem Osten an?

Seit Tagen brennen Wälder in der Sächsischen Schweiz, der Böhmischen Schweiz und in Brandenburg. Der Feuerwehr fehlt dabei nicht nur das Löschwasser. Wie kann ein Waldbrand verhindert werden, bevor er ausbricht? Eine Option: Feuer mit Feuer bekämpfen.

Aus Schei*e Gas machen – und damit unabhängiger von russischem Gas werden. Genau das ist der Stadt Zerbst in Sachsen-Anhalt mit ihrer Biogasanlage gelungen, während die deutschen Gasspeicher immer leerer werden.

Viel Spaß beim Schauen!

Dieses Thema im Programm: recap – bei Youtube | 29. Juli 2022 | 17:00 Uhr

Mehr aus Politik

Nachrichten

Demonstranten mit Schildern: "Klimastreik zur Europawahl - Du hast die Wahl!" 1 min
Bundesweite Demos von Fridays for Future Bildrechte: Eurovision
1 min 31.05.2024 | 19:01 Uhr

Unter dem Motto "Klimastreik zur Europawahl" hat "Fridays for Future" heute bundesweit zu Demonstrationen aufgerufen. In Berlin gingen dem Bündnis zufolge etwa 13.000 Menschen auf die Straße

Fr 31.05.2024 18:44Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-fridays-future-demo100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz wird beim Reden unterbrochen Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben in Erfurt eine Veranstaltung mit Olaf Scholz gestört - hier die Reaktion des Kanzlers.

Fr 31.05.2024 16:41Uhr 00:39 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-aktivisten-gestoert100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz zur Meinungsfreiheit in Deutschland Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt über die Meinungsfreiheit in Deutschland.

Fr 31.05.2024 16:39Uhr 00:14 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-meinungsfreiheit-verteidigen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Bundeskanzler Olaf scholz mit einem Mikro in der Hand auf einer Bühne. 1 min
Olaf Scholz mahnt zu Besonnenheit Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 31.05.2024 | 17:04 Uhr

Bundeskanzler Olaf Scholz beim Katholikentag in Erfurt zur Besonnenheit, die bei der Unterstützung der Ukraine notwendig sei.

Fr 31.05.2024 16:38Uhr 00:55 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-scholz-besonnenheit-nato-russland100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Nachrichten

Ein ICE fährt an einer Schleuse an der Donau vorbei, aus der das Wasser sprudelt. Nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es dort starke Hochwasser.
Ein ICE fährt an einer Schleuse an der Donau vorbei, aus der das Wasser sprudelt. Nach den ergiebigen Regenfällen der vergangenen Tage gibt es dort starke Hochwasser. Bildrechte: picture alliance/dpa | Stefan Puchner