Niedriger Pegelstand Elbe-Fähre Coswig stellt Betrieb wegen Niedrigwassers ein

19. Juli 2023, 11:39 Uhr

Die Fähre über die Elbe bei Coswig hat ihren Betrieb am Mittwoch vorerst eingestellt. Denn die Elbe führt zu wenig Wasser. Wann die Fähre wieder übersetzen kann, ist unklar.

Die Elbfähre bei Coswig hat am Mittwoch ihren Betrieb vorerst eingestellt. Wie die Stadtwerke Coswig als Betreiber melden, ist der Pegelstand der Elbe zu niedrig. Wann die Fähre wieder übersetzen kann, ist unklar. Die Betreiber hoffen, dass der Verkehr am Wochenende wieder aufgenommen werden kann. Der Verkehr muss auf die Elbebrücken in Vockerode und Wittenberg ausweichen.

Zuletzt konnte die Fähre nur Zweiräder übersetzen. Autos, Busse und Co. waren zu schwer, wie das Video vom 17. Juli zeigt:

Zuletzt nur eingeschränkter Betrieb

Die Fähre hatte bereits in der vergangenen Woche den Verkehr wegen des niedrigen Pegels eingestellt, am Sonnabend aber zumindest für Zweiräder wieder aufgenommen.

Der durchschnittliche Elbe-Pegel liegt in Coswig bei rund 2,50 Meter. Am Mittwochvormittag betrug er 99 Zentimeter. Der kritische Punkt für die Fähre liegt laut Stadtwerken bei einem Meter. Autofahrer sollten sich vor Fahrtbeginn auf der Internetseite der Stadtwerke informieren.

MDR (Mario Köhne)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 19. Juli 2023 | 09:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus Landkreis Wittenberg, Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld

Drei Frauen laufen durch Tierpark 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt