Junge Bäume auf einem Hügel
Der neu angelegte Weinberg an der Südspitze des Kurparks. Bildrechte: Andreas Manke

Landesgartenschau Bad Dürrenberg Weinberg mit Weinlaube soll zum Ort für kulturellen Austausch werden

Von Andreas Manke, MDR SACHSEN-ANHALT

22. November 2023, 05:00 Uhr

An der Südspitze des Kurparks in Bad Dürrenberg ist für die Landesgartenschau ein neuer Weinberg angelegt worden. Die Solestadt möchte damit an alte Traditionen anknüpfen. Eine Weinlaube soll zukünftig als Ort für kulturelle Gespräche dienen. Jetzt werden Ideen gesammelt.

Am südlichen Ende des Kurparks in Bad Dürrenberg gibt es seit rund zweieinhalb Jahren wieder einen Weinberg. Schon zu Rittergutzeiten im 16. Jahrhundert gab es, allerdings an anderer Stelle, entlang des Saalehangs Obst- und Weinanbau und ein kleines Weinhäuschen. Nun soll, direkt am Weinberg, auch eine Weinlaube gebaut werden.

Was an dieser Stelle für die Landesgartenschau (Laga) im April nächsten Jahres neu entsteht, das ist eine Wiederbelebung alter Bad Dürrenberger Traditionen, sagt Laga-Chef Michael Steinland. Auch für die Nutzung der neu entstehenden Weinlaube gibt es schon viele Ideen.

Projektgruppe Weinlaubengespräche wird gegründet

Um die Weinlaube zukünftig mit Leben zu füllen, hat sich aus den Mitgliedern des Landesgartenschauvereins die "Projektgruppe Weinlaubengespräche" gegründet. Mitglied Ute Schnell wünscht sich regelmäßige, kulturelle Veranstaltungen. Zwei Mal pro Woche soll es jeweils für eine Stunde Gespräche mit Gästen aus der Region geben. "Wir möchten mit den Weinlaubengesprächen eine kulturelle Veranstaltung zu interessanten, aktuellen Themen etablieren, die auch Bestand hat."

Wir möchten mit den Weinlaubengesprächen eine kulturelle Veranstaltung zu interessanten, aktuellen Themen etablieren, die auch Bestand hat.

Ute Schnell Mitglied der Projektgruppe Weinlaubengespräche
Diverse Rechecke sind in die Erde eingelassen.
Die Fundamente für die Weinlaube sind vorbereitet. Bildrechte: Andreas Manke

Nicht nur während, sondern auch nach der Landesgartenschau soll die Weinlaube demnach für solche Gespräche genutzt werden. Es sollen Winzer aus der Region eingeladen werden, die rund um das Thema Wein informieren und Weinverkostungen anbieten. Gärtner der Landesgartenschau erzählen zu Themen rund ums Pflanzen und die Steinmetze, die für den Kurpark die Putten wiederhergestellt haben, können von ihrer Arbeit berichten. Die Themen sollen aber möglichst vielseitig sein, sagt Ute Schnell. Deshalb sollen auch Künstler, Musiker, Ärzte oder Politiker zu Wort kommen.

Weinlaube an der Südspitze des Kurparks

Die Weinlaube selbst befindet sich noch im Aufbau. Die Fundamente sind bereits ausgehoben worden und sollen in den nächsten Tagen gegossen werden, sagt Laga-Chef Michael Steinland. Im Anschluss wird mit dem Aufbau begonnen. "Ich denke, die Weinlaube ist zukünftig ein wunderschöner Ort an der Südspitze des Kurparks, an dem man sich gerne niederlässt, um das ein oder andere Gläschen Wein zu probieren", sagt Steinland.

Ein Modell der Weinlaube.
Modell der Weinlaube, die zur Zeit im Kurpark aufgebaut wird. Bildrechte: LAGA Gesellschaft Bad Dürrenberg

Wie die Weinlaube aussehen soll Die Grundfläche des Holzbaus soll einmal etwa 40 Quadratmeter groß sein und Platz für vier Tische bieten. Hinzu kommt noch eine Terrasse, auf der bei schönem Wetter draußen gesessen werden kann. Der Holzbau wird transparent gestaltet, bei gutem Wetter lassen sich die Fenster und Türen weit öffnen.

Ich denke die Weinlaube ist zukünftig ein wunderschöner Ort an der Südspitze des Kurparks, an dem man sich gerne niederlässt, um das ein oder andere Gläschen Wein zu probieren.

Michael Steinland Chef der Landesgartenschaugesellschaft

Zur Laga in Bad Dürrenberg noch kein Wein vom neuen Weinberg

Die Weinlaube steht direkt am neu angelegten Weinberg, der im Jahr 2021 mit 1.200 Rebstöcken der Weinsorte Souvignier Gris bepflanzt wurde. Zum einen sind diese Weinreben widerstandsfähig gegen Pilzbefall, zum anderen sind sie nicht sehr anfällig gegen Trockenheit. Allerdings sind im vergangenen Jahr, als der Boden besonders trocken war, viele Weinstöcke eingegangen und mussten nachgepflanzt werden.

Deshalb werde es während der Landesgartenschau noch nicht viele der roséfarbenen Trauben geben, sagt Winzer Marcel Schulze vom Weingut Schulze aus Döschwitz bei Zeitz. Er übernimmt die Bewirtschaftung des neu entstandenen Weinbergs auf dem Gelände der Landesgartenschau. Die erste größere Ernte erwartet Schulze für das Jahr 2025. Wenn die Weinreben voll im Ertrag stehen, würde das 2.500 bis 3.000 Flaschen ergeben, schätzt Schulze. Vom Geschmack her würde dieser Weißwein in Richtung Grauburgunder gehen, fruchtig, mit mittlerer Säure und Zitrus-Note.

Junge Bäume auf einem Hügel
Auf dem Weinberg wächst die Rebsorte Souvignier Gris. Bildrechte: Andreas Manke

Auszeichnung für den Winzer der Landesgartenschau

Winzer Marcel Schulze hatte erst im Oktober dieses Jahres den Bundesehrenpreis für Wein und Sekt überreicht bekommen. Die höchste deutsche Weinauszeichnung wird jährlich vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verliehen. Bereits zum zwölften Mal war das Weingut Schulze als einer der "Top 100 Weinerzeuger" bundesweit prämiert worden.

Zwei Männer, einer mit einem Blumenstrauß
Winzer Marcel Schulze (links) wird von Laga-Chef Michael Steinland zum Bundesehrenpreis für Wein und Sekt beglückwünscht. Bildrechte: Andreas Manke

MDR (Andreas Manke)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 21. November 2023 | 07:30 Uhr

2 Kommentare

hilflos vor 23 Wochen

Vox das wäre echt zu praktisch oder hilfreich... Ich würde auch gern mehr über das Thema wissen. Da ich auf meinem Grundstück in Freyburg ein paar Weinstöcke habe würde ich die gerne pflegen

hilflos vor 24 Wochen

Die Landesgartenschau wird vielleicht mal fertig sein, ich fürchte, dass man für den Besuch des Kurparks bis in alle Ewigkeit zahlen muss

Mehr aus Saalekreis, Raum Halle und Raum Leipzig

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Zwei Elefanten im Gehege des Zoos Magdeburg 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR-Reporterin Sabrina Bramowski im Gespräch mit ehemaligen FCM-Spielern 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK