Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bei der Görlitzer Polizei wurden dutzende betrügerische Anrufe gemeldet. Die Masche blieb größtenteils erfolglos - in einem Fall erbeuteten die Betrüger tausende Euro.
Weiterhin gute Nachrichten für die neue Muldebrücke an der Autobahn 14 zwischen Grimma und Mutzschen: Nach zwei Jahren Bauzeit ist der Stahlkoloss über die Taktschiebetechnik auf der anderen Uferseite angekommen.
Anwohner der Wohnblöcke in Zwickau-Planitz leiden unter den vielen Tauben auf ihren Hausdächern und Balkonen. Nun sollen bauliche Maßnahmen die Tauben vergrämen. Doch ist damit das Problem gelöst oder nur verlagert?
Zwischen Dresden und Dippoldiswalde sollen künftig unbemannte Drohnen mit medizinischer Fracht fliegen. Das Dresdner Unternehmen "German Copters" hat am Donnerstag den Premierenflug absolviert.
Sachsen
Die Stadtwerke in Freiberg haben am Donnerstagabend einen flächendeckenden Stromausfall gemeldet. Aktuell sind noch wenige Teile der Altstadt ohne Strom.
Wir sprechen mit Sachsens Infrastrukturministerin Regina Kraushaar über die Herausforderungen und Zukunftspläne für die Infrastruktur des Freistaats.
MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Mi 07.05.2025 16:21Uhr 53:02 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Am Freitag wird in Chemnitz der rote Teppich ausgerollt. Promis aus Kultur, Mode und Sport bekommen den Europäischen Kulturpreis. Dabei sind Stars wie Katharina Witt, Purple Disco Machine, Michael Ballack, Till Brönner.
Wissen
Raus in den Park und Vögel zählen. Am Wochenende können Sie auf diese Weise beim Erholen zum Forscher werden. Es ist wieder Stunde der Gartenvögel. Und dieses Mal sollten sie besonders auf Stare und Amseln achten.
Wasserspaß für alle: Beim Paddelfestival im Kanupark Markkleeberg erwartet Besucherinnen und Besucher ein Wochenende voller Workshops, Wettbewerben und Familienprogramm.
Kleine Geschäfte haben es in Innenstädten schwer, sich gegen große Ketten durchzusetzen. Wir haben drei Läden gefunden, die seit Jahrzehnten in Familienhand sind - und auch heute noch der Inhaber Kunden persönlich berät.
Kultur
In der Robotron-Kantine Dresden findet erstmals das dreitägige "All4/1 Hip Hop Festival" statt. Die Veranstaltung will die Vielfalt der lokalen Hip Hop-Szene zeigen – mit Rap, Breakdance, Graffiti und Street Art.
Seit 2023 ist bekannt, dass Patrice Aminati an schwarzem Hautkrebs erkrankt ist. Die Frau von Moderator Daniel Aminati spricht in einem ZEIT Interview über die palliative Behandlung und den Wunsch nach dem zweiten Kind.
In wenigen Tagen startet in Leipzig die weltweit größte Wettkampf- und Breitensportveranstaltung: das Internationale Deutsche Turnfest. 80.000 Turner und hundertausende Gäste werden erwartet. Leipzig ist vorbereitet.
Nachrichten
In einigen Bundesländern sind verstärkte Kontrollen an Grenzen angelaufen, auf Anordnung von Bundesinnenminister Alexander Dobrindt. Von der Opposition und Nachbarländern kommt Kritik.
Zwickau erinnert mit Ausstellungen, Theater und Diskussionen an die NSU-Opfer. Im Fokus: die Stimmen der Angehörigen - ein starkes Zeichen gegen das Vergessen und für eine lebendige Erinnerungskultur.
Krebserkrankungen junger Menschen stellen eine besondere Herausforderung für die Medizin dar. Dresdner Strahlungsmediziner wollen in einem EU-Projekt den hohen Anteil von Rückfällen und Neuerkrankungen reduzieren helfen.
Jobcenter haben immer weniger Geld, um für Arbeitslose Arbeitsgelegenheiten und andere Fördermaßnahmen zu bezahlen. Insbesondere für die wirksamsten Instrumente gegen Langzeitarbeitslosigkeit fehlen die Mittel.
Jetzt wird es ernst für Schülerinnen und Schüler an den sächsischen Fachoberschulen. Die Abschlussprüfungen stehen an.
Das Bundeswirtschaftsministerium hat grünes Licht für die Förderung des Dresdner Infineon Werks gegeben. Der Staat unterstützt einen Fabrikneubau des Chipherstellers mit 920 Millionen Euro.
Das EU-Parlament hat am Mittwoch den Schutzstatus von Wölfen gesenkt und Abschüsse damit erleichtert. Bauernverbände begrüßen die Entscheidung, der Naturschutzbund Thüringen äußert scharfe Kritik.
Die CDU in Sachsen fordert einen raschen Ausbau der Zugverbindungen nach Polen – wie von Bundeskanzler Friedrich Merz in Warschau angekündigt. Laut CDU-Verkehrspolitiker Andreas Nowak gab es jahrelang kaum Fortschritte.
Das Deutsche Institut für Animationsfilm eröffnet in den Räumen der Technischen Sammlungen Dresden eine neue Dauerausstellung. Die Schau "Bild für Bild – Phase für Phase" rückt auch westdeutsches Schaffen in den Fokus.
Die neue Bundesregierung hat verstärkte Kontrollen an den Außengrenzen angekündigt. In Sachsen sind nun zusätzliche Bundespolizisten an den Grenzen im Einsatz.
Es ist in Vergessenheit geraten, dass Anna Magdalena Bach mehr war als die Ehefrau von Johann Sebastian und 13-fache Mutter, nämlich ebenfalls eine Ausnahme-Musikerin. Am Muttertag erinnert ein Konzert in Leipzig daran.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 08.05.2025 19:00Uhr 03:00 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Sechs Jungen aus der Grundschule Kulkwitz bei Leipzig treten für Sachsen bei der Deutschen Schul-Schachmeisterschaft an. Bei so viel Talent kann auch Kugelstoß-Weltmeister David Storl noch etwas von seinem Sohn lernen.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 08.05.2025 19:00Uhr 02:13 min
In Leipzig ist am Donnerstag die Messe "therapie LEIPZIG" gestartet. Hier geht es für Fachleute um die Themen Medizin, Therapie, Rehabilitation, Prävention, aber auch um die Schönheit.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 08.05.2025 19:00Uhr 01:52 min
Auf der A14 in Richtung Leipzig hat es zwischen Mutzschen und Grimma am Donnerstagmorgen einen Unfall gegeben. Die Autobahn war mehrere Stunden gesperrt. Ein Mensch kam ums Leben.
Der Roman "The Nine" erzählt von Zwangsarbeiterinnen, die im Frühjahr 1945 von der Leipziger Hasag aus zu einem Todesmarsch gezwungen wurden. Jugendliche aus Wurzen haben das Buch aus dem US-Amerikanischen übersetzt.
MDR SACHSENSPIEGEL Do 08.05.2025 19:00Uhr 02:33 min
80 Jahre Kriegsende in Europa, mehr Grenzkontrollen, Klavierlehrerin mit 91 - Drei Themen vom 8. Mai. Das SachsenUpdate kurz und knackig. Präsentiert von Luisa Herzer.
MDR SACHSEN Do 08.05.2025 16:02Uhr 02:18 min
Nach jahrelangen Verzögerungen und einer Kostenexplosion erwägt Thüringen den Ausstieg aus dem Projekt einer gemeinsamen JVA mit Sachsen. Zuerst soll aber zwischen den beiden Bundesländern nachverhandelt werden.
Am 8. Mai vor 80 Jahren ist der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands in Europa zu Ende gegangen. Sachsen erinnert erstmals mit einem Gedenktag an die historische Zäsur.
In der vergangenen Grippesaison sind so viel Menschen in Sachsen gestorben wie nie. Laut Gesundheitsministerium starben 192 Menschen an Influenza-Viren.