Die EHU in Vilnius - Ort für Exil-Belarussen

Litauens Exiluniversität für Belarussen und ihre Geschichte in Vilnius.

Universität EHU in Vilnius
Die Europäische Humanitäre Universität EHU wurde 1992 als eine liberale Hochschule in Minsk gegründet, aber 2004 aus Belarus ausgeschlossen. Mit internationaler Unterstützung und auf Einladung der litauischen Regierung fand sie 2005 ihr neues Zuhause in Vilnius. Seit einiger Zeit in einem frisch renovierten ehemaligen Kloster.  Bildrechte: MDR/Stasaityte
Universität EHU in Vilnius
Die Europäische Humanitäre Universität EHU wurde 1992 als eine liberale Hochschule in Minsk gegründet, aber 2004 aus Belarus ausgeschlossen. Mit internationaler Unterstützung und auf Einladung der litauischen Regierung fand sie 2005 ihr neues Zuhause in Vilnius. Seit einiger Zeit in einem frisch renovierten ehemaligen Kloster.  Bildrechte: MDR/Stasaityte
Universität EHU in Vilnius
Die Belarussin Anastasiya Radzionava lebt seit sieben Jahren in Vilnius. Sie hat ihr Studium an der EHU abgeschlossen und leitet hier seit einiger Zeit die Student Service Unit. Sie bedauert, dass sie im heutigen Belarus ihren Beruf leider nicht frei ausüben könne, da die Hochschulen zu sehr von Lukaschenko instrumentalisiert seien. Bildrechte: MDR/Stasaityte
Universität EHU in Vilnius
Beschriftungen der Uni sind auf litauisch und belarussisch zu finden. Über die Jahre hat die EHU in Vilnius ca. 2500 Diploma ausgegeben. Zurzeit studieren ca. 650 Menschen an der Uni, 95% sind Belarussen. Die Zahl der Interessenten ist mit den Unruhen gestiegen. Es wird erwartet, dass eine Welle der aus den Hochschulen extmatrikulierten Studenten bald an die Tür in Vilnius klopft. Die EHU überlegt, die Zahl der Studierenden zu erhöhen. Bildrechte: MDR/Stasaityte
Universität EHU in Vilnius
Die Uni existiert dank internationaler Unterstützung - sowohl von staatlichen Institutionen als auch NGOs und Stiftungen. Wie z.B. die Konrad Adenauer Stiftung, die einen Raum an der Uni eingerichtet hat und die EHU auch inhaltlich unterstützt. Bildrechte: MDR/Stasaityte
Alle (4) Bilder anzeigen

Ein Angebot von

Mehr aus Land und Leute

Mehr aus Osteuropa

Nachrichten

Der Berg Bürgenstock mit dem Bürgenstock Resort über dem Vierwaldstättersee in der Schweiz: Hier soll demnächst über Frieden für die Ukraine gesprochen werden.
Der Berg Bürgenstock mit dem Bürgenstock Resort über dem Vierwaldstättersee in der Schweiz: Hier soll demnächst über Frieden für die Ukraine gesprochen werden. Bildrechte: picture alliance/dpa/KEYSTONE | Michael Buholzer

Nachrichten

Eine Lockheed Martin F-16 1 min
Belgien liefert als erstes Land F-16 Kapmfjets aus US-Produktion an die Ukraine. Bildrechte: IMAGO / ABACAPRESS
1 min 28.05.2024 | 20:34 Uhr

Belgien will der Ukraine 30 Kampfjets vom Typ F-16 zur Verfügung stellen. Das ist Teil eines Sicherheitsabkommens zwischen beiden Staaten. Belgien liefert damit als erstes Land F-16 aus US-Produktion an die Ukraine.

Di 28.05.2024 20:15Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/osteuropa/video-ukraine-belgien-kampfjets-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video