Reliquiar des Pippin von Conques, das die Heilige Vorhaut und die Heilige Nabelschnur enthalten soll 45 min
Bildrechte: MDR/Lucas Gath

Reportage Die abenteuerliche Suche nach der Heiligen Vorhaut

17. Mai 2024, 10:15 Uhr

Sie ist eine der sonderbarsten Reliquien des Christentums: die Heilige Vorhaut Christi. Unter mysteriösen Umständen verschwindet sie aus dem kleinen italienischen Ort Calcata Vecchia, wo sie über mehrere Jahrhunderte aufbewahrt wurde. Der Journalist David Farley begibt sich auf Spurensuche, trifft Historiker, Wunderheiler, eine Reliquien-Händlerin und Vertreter des Vatikans. Seine Suche führt ihn schließlich in einen kleinen Ort in Frankreich.

Die Beschneidung ist das entscheidende körperliche Merkmal des Judentums und so wurde auch Jesus von Nazareth - wie alle jüdischen Jungen - acht Tage nach seiner Geburt beschnitten.

Und als acht Tage um waren und man das Kind beschneiden musste, gab man ihm den Namen Jesus.

Lukas Kapitel 2, Vers 21

In den Kindheitsevangelien wird berichtet, eine alte Frau habe die abgetrennte Haut Jesu an sich genommen und in Oliven-Öl konserviert. 800 Jahre lang soll die Vorhaut fortan sicher in Jerusalem gelegen haben.

Durch Kriegswirren und Zufälle gelangte das kleine Hautstück im 16. Jahrhundert ins italienische Dorf Calcata Vecchia. Gläubige aus ganz Europa pilgerten seitdem dorthin, um den letzten auf Erden verbliebenen Teil von Gottes Sohn anzubeten und Sündenerlass zu erlangen.

Auf der Suche nach der Heiligen Vorhaut
Unterwegs in Calcata Vecchia Bildrechte: arte/MDR

Eine Reliquie verschwindet

Bis zu jenem Neujahrstag 1983, an dem die Reliquie unter mysteriösen Umständen verschwand. Waren gotteslästernde Diebe die Täter, wie Pater Don Dario seine Gemeinde glauben machen will? Oder hatte die Kirche, die mit dem Kult um die Vorhaut nie wirklich glücklich war, selbst die Hände im Spiel?

Auf der Suche nach der Heiligen Vorhaut
David Farley trifft Experten, die über die Reliquie Auskunft geben können, hier den Historiker Dr. Wolf (li.) Bildrechte: arte/MDR

Heilige Vorhaut wird dem Vatikan unangenehm

Mit dem Vormarsch der modernen Wissenschaft wurde der Kirche die Reliquie immer unangenehmer. Papst Leo XIII drohte 1900 sogar jedem, der über die Heilige Vorhaut sprach oder schrieb, zu exkommunizieren.

Denn sie erinnert auch an ein totgeschwiegenes Tabu: Christus Sexualität. Und würde man heute ihrer habhaft werden, könnte man dann nicht sogar die DNA Gottes entschlüsseln?

David Farley, Journalist und Historiker, will das mysteriöse Verbrechen aufklären. Seine Spurensuche führt ihn nach Calcata Vecchia in Italien, in ein deutsches DNA-Labor, in den Vatikan. Und letztlich in ein kleines Dorf im französischen Zentralmassiv. Kann der Historiker Christus‘ letzte menschliche Überreste in dieser Welt wiederfinden und das nun schon seit über 30 Jahren bestehende Geheimnis lüften?

Reportage: Auf der Suche nach der Heiligen Vorhaut II
Conques - ein Dorf mit ehemaliger Abtei im französischen Zentralmassiv Bildrechte: arte/ MDR

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Die Suche nach der Heiligen Vorhaut | 19. Mai 2024 | 07:45 Uhr