Do 26.05. 2022 19:50Uhr 25:00 min

MDR-Rundfunkchor während des Gesangs.
MDR-Rundfunkchor während des Gesangs. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Do, 26.05.2022 19:50 20:15
MDR FERNSEHEN Do, 26.05.2022 19:50 20:15

Miteinander singen Klang & Gloria

Klang & Gloria

Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor

Folge 4

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand

Klang & Gloria - Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor

Klang & Gloria - Unterwegs mit dem MDR-Rundfunkchor

Mitglieder des MDR Rundfunkchors
Der MDR Rundfunkchor zählt mit zu den besten sinfonischen Rundfunkchören der Welt. Die vierteilige Doku erzählt von den Menschen hinter den großen Stimmen und der Crew, die im Hintergrund alle Fäden zieht und sich um anfallende Probleme kümmert.neue Mini-Serie "Klang und Gloria". Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mitglieder des MDR Rundfunkchors
Der MDR Rundfunkchor zählt mit zu den besten sinfonischen Rundfunkchören der Welt. Die vierteilige Doku erzählt von den Menschen hinter den großen Stimmen und der Crew, die im Hintergrund alle Fäden zieht und sich um anfallende Probleme kümmert.neue Mini-Serie "Klang und Gloria". Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mitglieder des MDR Rundfunkchors stehen an einem Fluss.
Der Ursprung des MDR-Rundfunkchors geht auf die Leipziger Oratorienvereinigung zurück. Heute zählt der gemischte Chor mit Sitz in Leipzig 70 Mitglieder und blickt auf eine ereignisreiche Geschichte zurück. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Ein Bühnenbild des MDR-Rundfunkchors
Die Zusammenarbeit in einem Orchester erfordert viel Koordination und Übung. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen regelmäßig zu Proben und Auftritten zusammen, müssen ganz genau aufeinander hören und sich anpassen.
´´
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mehrere Frauen und Männer gehen eine Treppe nach oben.
Im renommierten Chor eine Stelle zu bekommen, ist wie ein Sechser im Lotto. Über neue Mitglieder wird demokratisch entschieden, nur die Besten kommen weiter. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mehrere Menschen mit Koffern in einer Kirche
Ein Höhepunkt der Saison: Der Nachtgesang in der Leipziger Peterskirche. Ein langjähriges Herzensprojekt für den Chor und eine große Herausforderung für das Management, denn dieser Auftritt ist ein logistischer Meisterakt. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Mehrere menschen mit förmlicher Kleidung in einem Aufzug.
Viele Stimmen, ein Werk - für den perfekten Klang ist Chorleiter Philipp Ahmann zuständig. Er sorgt im wahrsten Sinne des Wortes für Harmonie. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle (6) Bilder anzeigen
Der über einhundert Jahre alte MDR-Rundfunkchor zählt zu den Besten in ganz Europa. Nach langer Auftrittssperre wegen der Corona-Pandemie kann er endlich wieder vor größerem Publikum singen. Die 70 Sängerinnen und Sänger kommen regelmäßig zu Proben und Auftritten zusammen, müssen ganz genau aufeinander hören und sich anpassen. Das fällt nicht immer leicht, denn sie alle haben eine aufwändige Solo-Ausbildung absolviert.

Die vierteilige Doku erzählt von den Menschen hinter den großen Stimmen und der Crew, die im Hintergrund alle Fäden zieht und sich um anfallende Probleme kümmert. Im Mittelpunkt stehen die langen und harten Proben, die "Stimmfindung" am Anfang eines neuen Projekts, zwei professionelle Auftritte vor Publikum und diverse logistische Herausforderungen. Aber die Sänger lassen die Kameras auch direkt hinter die Kulissen blicken. Viele suchen einen Ausgleich zum Künstlerjob, denn gerade die Stimme ist für die Meisten ein sehr persönliches Instrument und anfällig für Krankheiten oder Probleme. Während der eine auf seinem Balkon belgisches Bier braut, schmieden andere Gold, kochen japanisch, arbeiten an eigenen Gesangsprojekten oder ziehen als Drag Queen durch Berliner Clubs. Die Protagonisten erzählen von ihrer Karriere und auch von den Hürden, die dieser "Traumjob" mit sich bringt.

Im renommierten Chor eine Stelle zu bekommen, ist wie ein Sechser im Lotto. Über neue Mitglieder wird demokratisch entschieden, nur die Besten kommen weiter. Die Kamera ist dabei, wenn sich die potenziellen Kandidaten vorstellen und um einen Platz im Ensemble ringen.

Ein Höhepunkt der Saison: Der Nachtgesang in der Leipziger Peterskirche. Ein langjähriges Herzensprojekt für den Chor und eine große Herausforderung für das Management, denn dieser Auftritt ist ein logistischer Meisterakt. Gibt es genug Stühle für das Publikum, kann der Mindestabstand gewahrt werden? Und vor allem: Klappt das einstudierte Programm reibungslos? Alles wird in Bild und Ton aufgezeichnet - ein langer und anstrengender Abend. Viele Stimmen, ein Werk - für den perfekten Klang ist Chorleiter Philipp Ahmann zuständig. Er sorgt im wahrsten Sinne des Wortes für Harmonie.

Schon ein paar Wochen später haben die Leipziger einen Auftritt in der Hamburger Elbphilharmonie. Drei Tage vor dem Konzert fährt der Chor geschlossen im Zug nach Hamburg, es wirkt zunächst wie eine Klassenfahrt. Doch vor Ort beginnen schon kurz nach Ankunft die Proben für ein anspruchsvolles Stück von Hanns Eisler. Und während sich die einen später in ihr Hotelzimmer zurückziehen und sich lieber noch ein bisschen schonen, genießen die anderen in der probenfreien Zeit die Hansestadt, wandeln auf den Spuren der Beatles, verköstigen Fisch oder machen einen Einkaufsbummel. Zum Schluss dann der große Auftritt mit dem NDR-Sinfonieorchester. Wird alles glatt gehen?

Musik - Demnächst im MDR

Logo "MDR Kultur -Erlebnis Musik"
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Mo, 03.06.2024 03:35 03:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Thomaner singen in der Thomaskirche mit Kantor Biller.
Thomaner singen in der Thomaskirche mit Kantor Biller. Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Do, 06.06.2024 23:10 01:05
MDR FERNSEHEN Do, 06.06.2024 23:10 01:05

Die Thomaner - Herz und Mund und Tat und Leben

Die Thomaner - Herz und Mund und Tat und Leben

Film von Paul Smaczny und Günter Atteln

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Abendlich erleuchtete Peterskirche in Leipzig vor dem Nachtgesang mit dem MDR-Rundfunkchor.
Bildrechte: MDR/ Marco Prosch
MDR FERNSEHEN Fr, 07.06.2024 03:35 04:05
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Uta Bresan
Uta Bresan Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN Fr, 07.06.2024 20:15 22:15
MDR FERNSEHEN Fr, 07.06.2024 20:15 22:15

Wunderbares Schlagerland

Wunderbares Schlagerland

Gartenträume

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Erlebnis Musik: Midori spielt Bach im Schloss Köthen "Johann Sebastian Bach: Partita I in h-Moll und Sonata II in a-Moll"
Erlebnis Musik: Midori spielt Bach im Schloss Köthen "Johann Sebastian Bach: Partita I in h-Moll und Sonata II in a-Moll" Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Do, 13.06.2024 23:40 00:35
MDR FERNSEHEN Do, 13.06.2024 23:40 00:35

Erlebnis Musik Midori spielt Bach im Schloss Köthen

Midori spielt Bach im Schloss Köthen

Johann Sebastian Bach:

Partita I in h-Moll und Sonata II in a-Moll

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand
Erlebnis Musik: Midori spielt Bach im Schloss Köthen "Johann Sebastian Bach: Partita I in h-Moll und Sonata II in a-Moll"
Erlebnis Musik: Midori spielt Bach im Schloss Köthen "Johann Sebastian Bach: Partita I in h-Moll und Sonata II in a-Moll" Bildrechte: MDR
MDR FERNSEHEN Fr, 14.06.2024 00:35 01:35
MDR FERNSEHEN Fr, 14.06.2024 00:35 01:35

Erlebnis Musik Midori spielt Bach im Köthener Schloss

Midori spielt Bach im Köthener Schloss

Johann Sebastian Bach:

Sonate III in C-Dur und Partita II in d-Moll

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • VideoOnDemand

Jetzt im MDR-Fernsehen

Blick auf Häuser eines Dorfes.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 02:55 03:25
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 02:55 03:25

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Wernsdorf

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR SACHSENSPIEGEL - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 03:25 03:55
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 03:25 03:55

Ländermagazine MDR SACHSENSPIEGEL

MDR SACHSENSPIEGEL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Screenshot aus MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 03:55 04:25
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 03:55 04:25

Ländermagazine MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo
Sendereihenbild MDR Thüringen Journal - Logo Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 04:25 04:55
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 04:25 04:55

Ländermagazine MDR THÜRINGEN JOURNAL

MDR THÜRINGEN JOURNAL

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Biwak-Moderator Thorsten Kutschke vor einem Amazonas-Riesen Cacichira Baum
Biwak-Moderator Thorsten Kutschke vor einem Amazonas-Riesen Cacichira Baum Bildrechte: MDR/Holger Lieberenz
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 04:55 05:55
  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
Ein Job für Profis: Mit der Entsorgung von giftigem Asbest beauftragen Dorn (Rainer Strecker, re.) und Werner (Uwe Ochsenknecht, 2. v. re.) den Spezialisten Katzbach (Dirk Martens, 2. v. li.) und seinen Sohn Fredi (Maximilian Ehrenreich, li.).
Ein Job für Profis: Mit der Entsorgung von giftigem Asbest beauftragen Dorn (Rainer Strecker, re.) und Werner (Uwe Ochsenknecht, 2. v. re.) den Spezialisten Katzbach (Dirk Martens, 2. v. li.) und seinen Sohn Fredi (Maximilian Ehrenreich, li.). Bildrechte: MDR/ARD Degeto/Hagen Bogdanski
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 05:55 07:25
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 05:55 07:25

Die Drei von der Müllabfuhr - Altlasten

Die Drei von der Müllabfuhr - Altlasten

Spielfilm Deutschland 2023

  • Stereo
  • Audiodeskription
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 07:25 07:30
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 07:25 07:30

Glaubwürdig: Kristin Jahn

Glaubwürdig: Kristin Jahn

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Pfarrer hält einen Gottesdienst
Bildrechte: picture alliance/dpa/Fabian Strauch
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 07:30 08:00
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 07:30 08:00

Katholisch im Osten

Katholisch im Osten

Von Erfurt bis zum Eichsfeld

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
Ein Junge und eine Mann sitzen nebeneinander auf einer Bank im Grünen.
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 08:00 08:30
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 08:00 08:30

Selbstbestimmt Ersatz für das Hören - Gebärdensprache und Implantat

Ersatz für das Hören - Gebärdensprache und Implantat

Film von Tom Fleckenstein

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand
MDR Garten - Logo mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 08:30 09:00
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 08:30 09:00

MDR Garten

MDR Garten

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • Online Gebärde
  • VideoOnDemand
Tornitz mit Video
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 09:00 09:30
MDR FERNSEHEN So, 02.06.2024 09:00 09:30

Unser Dorf hat Wochenende

Unser Dorf hat Wochenende

Tornitz

  • Stereo
  • 16:9 Format
  • HD-Qualität
  • Untertitel
  • VideoOnDemand