✔️ Stimmt: Unsere Gene bestimmen mit, wie lange wir leben

Geprüft von der MDR WISSEN-Redaktion am 16.04.2023.

eine Grafik
Bildrechte: Imago/ Westend61

Wie alt Menschen werden, hängt von vielen Faktoren ab. Dass dabei nicht nur der Lebensstil, sondern auch die Genetik mitentscheidet, hat nun eine Studie mit Kieler Beteiligung gezeigt. Demnach spielt das APOE-Gen eine Rolle, das den Fettstoffwechsel beeinflusst. Dabei steht eine Version des Gens im Verdacht, das Alzheimer-Risiko zu erhöhen und somit die Lebenserwartung zu verkürzen, eine Version ist neutral und die dritte erhöht die Chance auf ein langes Leben. Bei der geografischen Verteilung der Gen-Varianten fällt auf, dass die Alzheimer-Variante beispielsweise verstärkt im Norden Europas vorkommt. Dies sei laut den Forschenden durch zwei große Einwanderungen vor 7.500 Jahren und vor 4.800 Jahren und die anschließenden Vermischungen von Bevölkerungsgruppen entstanden.

Quelle: Current allele distribution of the human longevity gene APOE in Europe can mainly be explained by ancient admixture

Diesen Faktencheck gibt's auch bei Facebook.

Sie wollen diesen Faktencheck griffbereit haben? Desktop-Version: Klicken Sie auf die Grafik und wählen Sie im Anschluss mit einem Rechtsklick "Bild speichern unter“ aus. Wählen Sie einen Ordner aus, wo Sie den Faktencheck zur Wiederverwendung ablegen wollen.
Via Smartphone: Lassen Sie sich die Grafik anzeigen und halten Sie den Bildschirm gedrückt bis Ihnen ein Auswahl-Menü angezeigt wird. Hier können Sie das Speichern der Grafik in Ihrem Foto-Ordner auswählen.

0 Kommentare