✔️ Stimmt: martin Luther schrieb in der Schöpfung "Männin" statt "Frau"

Geprüft von der MDR WISSEN-Redaktion am 26.10.2021.

Faktencheck
Bildrechte: MDR/ imago/ united archives

Die erste Gesamtausgabe von Luthers Übersetzung der Heiligen Schrift "Biblia, das ist die ganze Heilige Schrift Deutsch" erschien 1534.
In seiner Übersetzung des Alten Testaments - im Ersten Buch Mose (Genesis) schreibt er: "Da sprach der Mensch: Die ist nun Bein von meinem Bein und Fleisch von meinem Fleisch; man wird sie Männin nennen, weil sie vom Manne genommen ist." (vgl. 1. Mose 2:22-24)
Zwar handelt es sich bei dem im hebräischen Urtext stehenden Wort für "Frau" nicht um die weibliche Form von "Mann", jedoch machte Luther - aufgrund des gleichen Wortstammes - daraus ein Wortspiel und übersetzte das häbräische Wort mit "Männin".

Quelle: Die Bibel nach Martin Luthers Übersetzung (Lutherbibel)

Diesen Faktencheck gibt's auch bei Facebook.

Sie wollen diesen Faktencheck griffbereit haben? Desktop-Version: Klicken Sie auf die Grafik und wählen Sie im Anschluss mit einem Rechtsklick "Bild speichern unter“ aus. Wählen Sie einen Ordner aus, wo Sie den Faktencheck zur Wiederverwendung ablegen wollen.
Via Smartphone: Lassen Sie sich die Grafik anzeigen und halten Sie den Bildschirm gedrückt bis Ihnen ein Auswahl-Menü angezeigt wird. Hier können Sie das Speichern der Grafik in Ihrem Foto-Ordner auswählen.

Hintergrundinformationen zu diesem Thema gibts in einem eigens zum Thema entwickelten Mulitmediaportal des MDR.