✔️ Stimmt: Rauchen: Giftstoffe bleiben lange in Umgebung

Geprüft von der MDR WISSEN-Redaktion am 27.08.2022.

Ein Faktencheck prüft ob nach dem Rauchen die Giftstoffe lange in der Umgebung bleiben.
Bildrechte: dpa/ Imago/ Panthermedia

Rauchen auf dem Balkon oder bevor der Besuch kommt keinen Glimmstängel mehr in der Wohnung anzünden - so stellen sich viele Raucher*innen den Schutz gegenüber Nichtrauchenden vor. Doch dies hilft kaum, wie Studien belegen: Auch Angehörige von sogenannten Balkonrauchenden haben eine bis zu siebenfach erhöhte Belastung durch Tabakschadstoffe. Dabei spielt neben dem Passivrauchen auch der sogenannte "Third-Hand-Smoke" eine Rolle. Gemeint sind Rauchrückstände, die beispielsweise auf Kleidung, Möbeln, Tapete und im Staub zurückbleiben. Diese werden dann durch Kontakt oder Atmung aufgenommen.

Quellen: Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft, Spitzenverband Bund der Krankenkassen, Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte

Diesen Faktencheck gibt's auch bei Facebook.

Sie wollen diesen Faktencheck griffbereit haben? Desktop-Version: Klicken Sie auf die Grafik und wählen Sie im Anschluss mit einem Rechtsklick "Bild speichern unter“ aus. Wählen Sie einen Ordner aus, wo Sie den Faktencheck zur Wiederverwendung ablegen wollen.
Via Smartphone: Lassen Sie sich die Grafik anzeigen und halten Sie den Bildschirm gedrückt bis Ihnen ein Auswahl-Menü angezeigt wird. Hier können Sie das Speichern der Grafik in Ihrem Foto-Ordner auswählen.

0 Kommentare